In diesem Blog erfahren Sie alles Wissenswerte über Gefahrgut, Abfall, Arbeitssicherheit und Gefahrstoffe.
Der Sicherungsplan nach 1.10 ADR – Anforderungen und Erstellung
4 Min. Nach den Ereignissen vom 11. September 2001 sind auch im Bereich des Transports Maßnahmen zum Schutz vor möglichen terroristischen Bedrohungen erforderlich. Lesen Sie was ein Sicherungsplan nach ADR 1.10 ist und welches Unternehmen einen benötigt.
Markus Höhfeld
Der Tunnelbeschränkungscode (ADR) – Gefahrgut Klassifizierung nach TBC
4 Min. Unfälle in Tunneln haben oft verheerende Auswirkungen. Deshalb sind Tunnelvorschriften im ADR enthalten. Das ADR sieht einheitliche Vorschriften für die Beschränkung von Tunneln für den Transport von Gefahrstoffen vor. Seit dem 1. Januar 2010 müssen Tunnel, durch die nicht jedes Gefahrgut passieren darf, entsprechend kategorisiert und gekennzeichnet werden. Wie Sie den sogenannten Tunnelbeschränkungscode ermitteln und warum der TBC wichtig ist , können Sie in diesem Artikel nachlesen.
Der Transport von Lithium Batterien: Probleme und Notfallnummer
3 Min. Mehr Produkte als je zuvor verwenden Lithium-Ionen-Batterien. In diesem Artikel erfahren Sie, wie eine Lithium Batterie Probleme verursachen kann und welche Vorschriften deshalb gelten.
Unfall mit Gefahrgut: Schriftliche Weisungen – Was im Notfall zu tun ist
3 Min. Wenn ein Gefahrguttransport die 1000-Punkte Regel übersteigt, müssen die schriftlichen Weisungen mitgeführt werden. Die vierseitige Fahreranweisung enthält allgemeine Anweisungen für das Verhalten des Fahrers im Gefahrenfall.
Cornelia Klaubert
Limited Quantity (LQ) richtig verpacken
5 Min. Gefahrgut in Begrenzter Menge ist Gefahrgut: Wie sie es richtig verpacken, umverpacken und kennzeichnen lesen Sie in diesem Artikel.
Beförderung von Gefahrgut – Die Handwerkerregelung
3 Min. Bei vielen betrieblichen Fahrten fährt Gefahrgut mit. Aber wie ist diese Beförderung von Gefahrgut einzuschätzen? Und was bedeutet das für die Betriebe? In diesem Artikel erklären wir im Detail, was es mit der Handwerkerregelung beim Gefahrgut auf sich hat.
Maria Leitner
Begrenzte Menge Checker für Gefahrgut
< 1 Min. Gefahrgut in Begrenzter Menge zu befördern, bietet Erleichterungen. Checken Sie kostenfrei ob Sie Ihr Produkt als Begrenzte Menge versenden können.
Thomas Strigel
1000 Punkte Rechner – Gefahrgutpunkte berechnen
< 1 Min. Sie möchten schnell überprüfen, welchen Wert (1000 Punkte-Regel) die zu transportierenden Gefahrgüter erreichen? Sind sie freistellt (nach ADR 1.1.3.6) oder doch kennzeichnungspflichtig? Nutzen Sie den kostenfreien 1000 Punkte Rechner.
Brauche ich einen Gefahrgutbeauftragten? – Der Test
< 1 Min. Benötige ich einen Gefahrgutbeauftragten oder bin ich von der Pflicht zur Bestellung eines Gefahrgutbeauftragten befreit? Mit unserem Test finden Sie in wenigen Minuten heraus, ob Sie einen Gefahrgutbeauftragten benötigen.