In diesem Blog erfahren Sie alles Wissenswerte über Gefahrgut, Abfall, Arbeitssicherheit und Gefahrstoffe.
E-Mail Kurs Gefahrgut
< 1 Min. Sie wollen mehr über Gefahrgut lernen? Dann melden Sie sich hier zu unserem kostenlosten Kurs rund um das Thema Gefahrgut an. Sie erhalten 3 Newsletter in denen wir Ihnen die wichtigsten Grundkonzepte im Gefahrgutbereich verständlich erklären.
Maria Leitner
Begrenzte Menge Checker für Gefahrgut
< 1 Min. Gefahrgut in Begrenzter Menge zu befördern, bietet Erleichterungen. Checken Sie kostenfrei ob Sie Ihr Produkt als Begrenzte Menge versenden können.
Markus Höhfeld
UN-Nummer und Gefahrgutklassen: Wie hängt das zusammen?
4 Min. Was ist eigentlich eine Gefahrgutklasse und was sagt sie über das gefährliche Gut aus? Und welche Rolle spielt die UN-Nummer bei der Zuordnung von Gefahrgut? In diesem Blog-Beitrag möchten wir Ihnen erklären, was UN-Nummern sind sowie einen Überblick über die Gefahrgutklassen geben. Außerdem erklären wir Ihnen, wie Sie die richtige Zuordnung erkennen.
Der Sicherungsplan nach 1.10 ADR – Anforderungen und Erstellung
4 Min. Nach den Ereignissen vom 11. September 2001 sind auch im Bereich des Transports Maßnahmen zum Schutz vor möglichen terroristischen Bedrohungen erforderlich. Lesen Sie was ein Sicherungsplan nach ADR 1.10 ist und welches Unternehmen einen benötigt.
Der Tunnelbeschränkungscode (ADR) – Gefahrgut Klassifizierung nach TBC
4 Min. Unfälle in Tunneln haben oft verheerende Auswirkungen. Deshalb sind Tunnelvorschriften im ADR enthalten. Das ADR sieht einheitliche Vorschriften für die Beschränkung von Tunneln für den Transport von Gefahrstoffen vor. Seit dem 1. Januar 2010 müssen Tunnel, durch die nicht jedes Gefahrgut passieren darf, entsprechend kategorisiert und gekennzeichnet werden. Wie Sie den sogenannten Tunnelbeschränkungscode ermitteln und warum der TBC wichtig ist , können Sie in diesem Artikel nachlesen.
Die richtige Verpackungsgruppe für Gefahrgut finden
4 Min. Eine Verpackungsgruppe fasst gefährliche Güter einer Gefahrenstufe zusammen. Stoffe mit ähnlichen gefährlichen Eigenschaften werden einer bestimmten Verpackungsgruppe zugeordnet. Je gefährlicher die Güter sind, desto höher sind die Anforderungen an die sichere Verpackung und den Transport.
Woran erkenne ich Gefahrgut?
4 Min. Woran erkenne ich Gefahrgut? So finden Sie als Verantwortlicher im Gefahrgutprozess (z. B. Verpacker, Fahrer) alle wichtigen Informationen und erfüllen so Ihre Pflichten zur korrekten Kennzeichnung und Informationsweitergabe.
Lithium Batterie: Notfallnummer und Hinweise zum Transport
3 Min. Mehr Produkte als je zuvor verwenden Lithium-Ionen-Batterien. In diesem Artikel erfahren Sie, wie eine Lithium Batterie Probleme verursachen kann und welche Vorschriften deshalb gelten.
Schriftliche Weisungen gemäß ADR 2023 für Gefahrgut – Was im Notfall zu tun ist
3 Min. Wenn ein Gefahrguttransport die 1000-Punkte Regel übersteigt, müssen die schriftlichen Weisungen mitgeführt werden. Die vierseitige Fahreranweisung enthält allgemeine Anweisungen für das Verhalten des Fahrers im Gefahrenfall.
Cornelia Klaubert
Warum gibt es das Gefahrgutrecht?
4 Min. Scheinbar komplizierte Vorgaben, genaue Auflagen über Art und Kennzeichnung von Verpackungen und allerhand Regeln, die es zu beachten gilt bei der Beförderung von Gefahrgut. Aber warum gibt es das Gefahrgutrecht eigentlich?
Limited Quantity (LQ) richtig verpacken
5 Min. Gefahrgut in Begrenzter Menge ist Gefahrgut: Wie sie es richtig verpacken, umverpacken und kennzeichnen lesen Sie in diesem Artikel.
Beförderung von Gefahrgut – Die Handwerkerregelung
3 Min. Bei vielen betrieblichen Fahrten fährt Gefahrgut mit. Aber wie ist diese Beförderung von Gefahrgut einzuschätzen? Und was bedeutet das für die Betriebe? In diesem Artikel erklären wir im Detail, was es mit der Handwerkerregelung beim Gefahrgut auf sich hat.
Gefahrgut Kennzeichnung: Richtig Verpacken, Umverpacken und Kennzeichnen
6 Min. Von Gefahrgut geht per Definition eine besondere Gefahr während des Transportes aus. Um alle Beteiligten im Gefahrgutprozess vor dieser Gefahr zu schützen, muss Gefahrgut besonders verpackt und gekennzeichnet werden. Wie Sie das richtig machen, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.
Verstöße im Gefahrgutprozess: Bußgeld- und Verwarnungsgeldkatalog im Bereich Gefahrgut
3 Min. Denn der unsachgemäße Umgang mit Gefahrgut kann nicht nur die Umwelt, sondern auch den Fahrer selbst und andere Mitmenschen gefährden. In diesem Artikel wollen wir uns mit dem Thema Bußgeld und Gefahrgut beschäftigen.
Rollen und Pflichten bei der Beförderung von Gefahrgut: Wer ist wofür verantwortlich?
5 Min. Wer wird eigentlich als Mitwirkender an der „Beförderung“ von Gefahrgut betrachtet? Und welche Verpflichtungen ergeben sich aus den einzelnen Rollen? Lesen Sie hier, was „Beförderung“ im Sinne des Gefahrgutrechts bedeutet, wer daran beteiligt ist und was sich entsprechend für Pflichten für die einzelnen Beteiligten ergeben.