In diesem Blog erfahren Sie alles Wissenswerte über Gefahrgut, Abfall, Arbeitssicherheit und Gefahrstoffe.
Die Begrenzte Menge Gefahrgut – Grundlagen und Überblick über Erleichterungen
4 Min. Werden gefährliche Güter in „Begrenzter Menge“, oder auch „Limited Quantity (LQ)“ versendet, dann können beim Versand mehrere Erleichterungen genutzt werden. Im folgenden Blogbeitrag erklären wir, was die begrenzte Menge ausmacht und worauf bei Verpackung und Versand zu achten ist.
Maria Leitner
Was ist ein ADR-Schein und wann brauche ich „nur“ eine Unterweisung nach ADR 1.3?
4 Min. Was ist ein ADR-Schein und wann brauche ich „nur“ eine Unterweisung nach ADR 1.3? In diesem Artikel wollen wir deshalb die Fragen klären, was ein ADR-Schein ist, wie lange es dauert, einen ADR-Schein zu machen und wann nur eine Unterweisung nach ADR 1.3 statt einem ADR-Schein ausreicht.
1000 Punkte Rechner – Gefahrgutpunkte berechnen
< 1 Min. Sie möchten schnell überprüfen, welchen Wert (1000 Punkte-Regel) die zu transportierenden Gefahrgüter erreichen? Sind sie freistellt (nach ADR 1.1.3.6) oder doch kennzeichnungspflichtig? Nutzen Sie den kostenfreien 1000 Punkte Rechner.
Markus Höhfeld
Gefahrguttransport: Gefährliche Güter, Vorschriften und Gesetz
4 Min. Wann zählt ein Transport als Gefahrguttransport? Welche Vorschriften und Gesetze gelten? Hier erfahren Sie alles über den Gefahrguttransport.
Cornelia Klaubert
Was ist Gefahrgut? Definition & Beispiele
5 Min. Welche Güter fallen in die Kategorie Gefahrgut? Etwa 3.500 Stoffe sind mit ihrer UN-Nummer im Katalog der Gefahrgüter erfasst. In diesem Artikel erfahren Sie welche Gefahrgutklasse es gibt und was Sie beim Umgang mit Gefahrgut beachten müssen.
Die 1000-Punkte-Regel beim Gefahrgut – wie werden ADR Punkte berechnet?
4 Min. Die 1000 Punkte Regel bringt einige Erleichterungen im Umgang mit Gefahrgut. Lesen Sie hier, wie Sie die Punkte für die 1000-Punkte-Regel berechnen und welche Vereinfachungen dies mit sich bringt.
Unterschied Gefahrgut vs. Gefahrstoff – worauf ist zu achten?
4 Min. Während in vielen Ländern sprachlich kein Unterschied zwischen GefahrGUT und GefahrSTOFF gemacht wird, ist dies bei uns anders. Ziel dieses Beitrags ist, dass Sie verstehen, wie diese beiden Begriffe unterschieden werden und was Sie in den verschiedenen Fällen beachten müssen. Gefahrgut oder Gefahrstoff – Worin liegt der Unterschied? GefahrSTOFF: Ein Stoff, von dem bei der […]