0211 540 142 80
Deutsch
de
Deutsch
Deutsch

Explosionsschutzdokument für die Tankstelle

Explosionsschutzdokument Tankstelle

Explosionsschutzdokument für Ihre Tankstelle gesucht?

Sollte in einem Betrieb die Möglichkeit bestehen, dass explosionsfähige Atmosphären auftreten, müssen Arbeitgeber ein Explosionsschutzdokument erstellen oder erstellen lassen. Diese Maßnahmen sind hauptsächlich in der Gefahrstoffverordnung und anderen Vorschriften wie der Betriebssicherheitsverordnung festgelegt. Gesetzlich vorgeschrieben ist hierbei laut § 6 Abs. 9 der Gefahrstoffverordnung die Erstellung eines Explosionsschutzdokuments. Das Dokument fungiert als Nachweis dafür, dass der Betrieb alle notwendigen Schutzmaßnahmen gegen Explosionen ergriffen hat, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Überblick über unser Angebot:

Erstellung der Verfahrensbeschreibung für den Explosionsbereich
Erstellung der Gefährdungsbeurteilung nach GefStoffV / BetrSichV
Erstellung eines Ex-Zonenplans für den Ex-Bereich
Erarbeitung eines Schutzkonzeptes für den Ex-Bereich
Erstellung der notwendigen Betriebsanweisungen für den Ex-Bereich
Zusammenfassung der ergänzenden Dokumente zum Explosionsschutzkonzept
Ableitung von Umsetzungsempfehlungen aus dem Ex-schutzdokument
Ableitung von Umsetzungsempfehlungen für das Anbringen der vorgeschriebenen Beschilderung
Erstellung des Ex-schutzdokuments nach § 6 Abs. 9 GefStoffV

Explosionsschutzdokument Tankstelle: Ihr Partner bei der Erstellung

Das Hinzuziehen von Fachleuten zur Erstellung eines Explosionsschutzdokuments für Tankstellen bringt vielfältige Vorteile mit sich. Spezialisten besitzen das nötige Wissen und die Erfahrung im Explosionsschutz, um die spezifischen Anforderungen für Tankstellen exakt zu erfüllen. Sie können sämtliche wichtigen Schritte von der Identifizierung der Explosionsgefahren bis zur Ausarbeitung von Schutzmaßnahmen übernehmen. Sie gewährleisten damit eine umfassende und rechtskonforme Dokumentation. Zusammengefasst erleichtert die Zusammenarbeit mit Fachleuten die Erstellung des Explosionsschutzdokuments und stellt die Sicherheit im Tankstellenbetrieb sicher.

ProSafeCon gewährleistet Ihnen höchste Qualität bei der Explosionsschutzdokument Erstellung für Ihre Tankstelle. Darüber hinaus bieten wir umfassende Dienstleistungen als externer Brandschutzbeauftragter, externer Abfallbeauftragter, externer Gefahrgutbeauftragterexterne Fachkraft für Arbeitssicherheit oder als Gefahrstoffbeauftragter.

Unsere Herangehensweise beim Erstellen vom Explosionsschutzdokument

Erstgespräch

Wir stehen Ihnen bei Fragen zur Erstellung eines Explosionsschutzdokuments sowie zur Lagerung und Handhabung gefährlicher Stoffe jederzeit zur Verfügung. Rufen Sie uns an! Unsere kostenlose Beratung hilft Ihnen, Ihren spezifischen Bedarf zu ermitteln.

Umfassende Unterstützung

Von der Erkennung potenzieller Explosionsgefahren über die Entwicklung von Ex-Zonen-Plänen bis hin zu Schutzkonzepten übernehmen wir alle notwendigen Schritte bei der Erstellung Ihres Explosionsschutzdokuments.

Rechtssicherheit

Wir erstellen das Explosionsschutzdokument für Ihre Tankstelle professionell. Alle erforderlichen Dokumente und Schutzmaßnahmen werden in einem umfassenden Explosionsschutzkonzept zusammengefasst, um Rechtssicherheit zu gewährleisten und Ihre gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen.

Unsere Vorteile

Transparente Paketpreise

Digitale Plattform (PSC)

Deutschlandweite Betreuung

Erfahrenes Spezialisten-Team

Umfassendes Leistungsportfolio

Alle Informationen ein Ort - das PSC

Mit dem übersichtlichen Dashboard der Compliance-Plattform PSC haben Sie immer den Überblick über den Bearbeitungsstand. Sie können Fristen setzen und Aufgaben an bestimmte Ansprechpartner zuweisen. Alle Daten und Dokumente laufen hier zusammen. Bei Behördengängen können alle Dokumente einfach übergeben werden und es gibt keine Verzögerungen. So sparen Sie Zeit und Nerven. Auch wenn ein neuer Ansprechpartner hinzukommt, können keine Daten verloren gehen.

In ganz Deutschland unterwegs

Vor Ort bei Ihnen

Wir sind deutschlandweit aktiv und kommen dahin, wo Sie uns brauchen:

In Ihr Unternehmen.

Unterwegs in ganz Deutschland

Unser Spezialist für die Erstellung von Ex-Schutz Dokumenten

Frank Czychon
Paul Röhling

Explosionsschutzdokument für Tankstellen: Unser Spezialisten </spa

Der Verfasser eines Explosionsschutzdokuments benötigt umfangreiche fachliche Qualifikationen. Frank Czychon und Paul Röhling erfüllen diese Anforderungen. Als Experten für Arbeitssicherheit und Brandschutz besitzen sie das notwendige Know-How und haben langjährige Erfahrung in der Erstellung von Explosionsschutzdokumenten.

Das sagen unsere Kunden

Marc Schlutz
Geschäftsführer SETOLITE Lichttechnik GmbH
Unsere Mitarbeiter waren begeistert: Die Schulungen von ProSafeCon sind sehr praxisorientiert, so dass das Gelernte direkt angewendet werden kann.
Nicole Jung-Dellori
DellCon – mobility solutions
Vom ersten Tag an erfolgt durch die Mitarbeiter von ProSafeCon eine qualitativ hochwertige Betreuung. Wir sind vom Kundenservice begeistert und würden uns immer wieder für ProSafeCon entscheiden.
Sercan Karabulu
Betriebsleiter byrd technologies GmbH
Die Schulung von ProSafeCon hat uns sofort geholfen intern Prozesse aufzustellen um entsprechend sicher und fürsorglich mit Gefahrgut umzugehen. Außerdem steht das Team uns immer für Rückfragen zur Verfügung und ist äußerst kompetent!
Stefanie Schmidt
Assistentin der Geschäftsführung Labor Staber
Mit ProSafeCon haben wir einen zuverlässigen und kompetenten Partner, der uns an vielen Standorten unterstützt und entlastet.
Andrew Vögele
Lagerleiter Bikebox GmbH
ProSafeCon unterstützt uns unkompliziert und äußerst kompetent bei all unseren Fragen zum Thema Lithium Batterien in E-Bikes.
Christos Naskos
Leitung Forschung & Entwicklung (R&D) Fr. Ant. Niedermayr GmbH & Co. KG
Die Zusammenarbeit mit der Firma ProSafeCon läuft reibungslos. Können wir nur empfehlen.
Tobias Pisall
Geschäftsführer TRANS AURIGA GmbH
Mit ProSafeCon haben wir einen Partner gefunden, der die Gefahrgutvorgaben verständlich kommuniziert. Die Zusammenarbeit funktioniert sehr gut – sowohl offline als auch online!

Explosionsschutzdokument: Unsere Preise

Erstellung ab*
€1960 / Projekt
  • z.B. für Handwerksbetriebe, Ausbildungsstätten
  • Vor-Ort-Begehung mit Aufnahme der baulichen und geografischen Gegebenheiten
  • Erstellung des Explosionsschutzdokuments nach GefStoffV §6
  • Umsetzungsempfehlungen der Maßnahmen für die verantwortlichen Personen
  • Erstellung einer Komplettdokumentation in Datei- oder Papierform

Alle Preise verstehen sich zzgl. USt.
*In Abhängigkeit von der Komplexität des Bereichs

Sie möchten ein Angebot? Sie haben Fragen?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir melden uns bei Ihnen!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Untitled*

FAQ
Explosionsschutzdokument Tankstelle

1

Was ist ein Explosionsschutzdokument?

Das Explosionsschutzdokument beschreibt die geeigneten Vorkehrungen zur Gewährleistung des Explosionsschutzes in einer Anlage. Die Erstellung eines Explosionsschutzdokuments ist eine Anforderung der Betriebssicherheitsverordnung im Zusammenhang mit der Gefährdungsbeurteilung. Es muss für alle explosionsgefährdeten Bereiche vorliegen und nachweisen, dass die Explosionsgefahren ermittelt und bewertet wurden und dass geeignete Vorkehrungen getroffen wurden, um die Explosionsschutzziele zu erreichen. Das Explosionsschutzdokument muss vom Arbeitgeber vor Beginn der Arbeiten erstellt werden, unabhängig von der Anzahl der Mitarbeiter.
2

Welche Maßnahmen sind erforderlich, um eine Explosion an Tankstellen zu verhindern oder zu begrenzen?

Um Explosionen an Tankstellen zu verhindern, sind mehrere Sicherheitsmaßnahmen notwendig. Eine gute Belüftung sorgt dafür, dass Dämpfe verdünnt und entfernt werden. Fahrzeuge und Tankwagen müssen geerdet sein, um eine elektrostatische Aufladung zu verhindern. Elektrische Anlagen und Geräte in explosionsgefährdeten Bereichen müssen speziell geschützt sein. Rauchen, offenes Feuer und Funkenbildung sind strengstens verboten. Zudem werden explosionsgefährdete Bereiche in Ex-Zonen eingeteilt und müssen klar gekennzeichnet sein, um Mitarbeiter und Kunden zu sensibilisieren. Not-Aus-Schalter sollten ebenso vorhanden sein.

3

Welche Aufgaben hat eine befähigte Person für Explosionsschutz?

Befähigte Personen für Explosionsschutz übernehmen eine wichtige Rolle für die Betriebssicherheit. Sie lernen, Gefahren zu erkennen und beherrschen alle technischen Regeln, die eine befähigte Person für Prüfungen im Explosionsschutz gemäß Anhang 2 Abschnitt 3 Nr. 3.1 BetrSichV kennen muss. Darüber hinaus werden Sie mit den rechtlichen Hintergründen und Vorschriften vertraut gemacht. Anhand von praktischen Beispielen vertieft eine befähigte Person für Explosionsschutz ihr Wissen und stellt sicher, dass sie alles sofort im Betriebsalltag umsetzen kann.

4

Wo ist die Grundlage für Explosionsschutz im Gesetz festgeschrieben?

Bei Gefährdungen durch explosionsfähige Atmosphären muss eine tätigkeitsbezogene Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und eine Gefährdungsbeurteilung nach der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) erstellt werden. Beides zusammen bildet die Grundlage für das Explosionsschutzdokument.

Die rechtlichen Grundlagen finden Sie wiederum in der:

- Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) § 6 Abs. 9, § 11 und Anhang I Nr.1

- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) § 9, Anhang 2 Abschnitt 3 Nr. 5.1

- DGUV Vorschrift 1 § 3

- TRBS 2152 Teil 1

- DGUV Vorschrift 113-001

5

Welche potentiell explosionsfähigen Atmosphären können an Tankstellen auftreten?

An Tankstellen können explosionsfähige Atmosphären entstehen, wenn brennbare Stoffe mit Luft vermischt werden. Diese Atmosphären bestehen aus Gasen, Dämpfen, Nebeln oder Stäuben und treten bei Temperaturen von -20 °C bis +60 °C unter Umgebungsdruck auf. Die Konzentration brennbarer Stoffe muss zwischen der unteren und oberen Explosionsgrenze liegen. Gemäß den Technischen Regeln für Gefahrstoffe 509 (TRGS 509) werden Bereiche um Tankstellen in explosionsgefährdete Zonen (Ex-Zonen) eingeteilt. Dies basiert auf der Wahrscheinlichkeit und Dauer des Auftretens. Ein Beispiel ist das Austreten von Dämpfen beim Betanken, die sich mit Luft mischen.