Vor Ort bei Ihnen
Wir sind deutschlandweit aktiv und kommen dahin, wo Sie uns brauchen:
In Ihr Unternehmen.
Sie benötigen Hilfe, die gesetzlichen Anforderungen im Arbeitsschutz zu erfüllen? Wir unterstützen Sie dabei als externe Fachkraft für Arbeitssicherheit. Unser Fokus liegt darauf sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeiter am Ende des Tages genauso gesund sind wie zu Arbeitsbeginn. Diese Gewissheit stärkt das Vertrauen in Ihre Unternehmensführung.
Wir tragen Sorge, dass Sie alle Verpflichtungen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz vollständig verstehen. Als externe Fachkraft für Arbeitssicherheit unterweisen wir Ihre Mitarbeiter, sodass alle Beteiligten die Sicherheitsvorschriften effektiv umsetzen. Regelmäßige Überprüfungen und Begehungen fördern zudem die Weiterentwicklung der Arbeitsschutzmaßnahmen in Ihrem Unternehmen, ohne den Betriebsablauf zu stören. Je nach Notwendigkeit unterstützen wir Sie als Sicherheitsfachkraft (Sifa) auch bei behördlichen Prüfungen.
Hier sind unsere Tätigkeitsfelder im Überblick:
In Dortmund sind verschiedene Wirtschaftsbranchen ansässig, darunter Informationstechnologien (IT), Mikro- und Nanotechnologie, Logistik, Biomedizin und Robotik. Auch namhafte Finanz- und Versicherungsdienstleister sowie die Service-Center-Branche schätzen das besondere Umfeld der Stadt.
Diese Branchen teilen das gemeinsame Risiko von Arbeitsunfällen und Verletzungen. Durch die Expertise einer Fachkraft für Arbeitssicherheit können diese Gefahren signifikant reduziert werden.
ProSafeCon ist Ihr zuverlässiger Partner als externe Fachkraft für Arbeitssicherheit.
In diesem Zusammenhang unterstützen wir Sie auch bei der Erstellung der Betriebsanweisung und Gefährdungsbeurteilung, der Erstellung eines Explosionsschutzdokuments oder der Regalprüfung und vielem mehr.
Darüber hinaus unterstützen wir Unternehmen in zahlreichen weiteren Bereichen, beispielsweise als externer Gefahrgutbeauftragter, externer Brandschutzbeauftragter, oder externer Abfallbeauftragter.
Wir sind Ihre zentrale Anlaufstelle für alle Belange rund um Arbeitssicherheit. Kontaktieren Sie uns für eine kostenfreie Erstberatung, um Ihre spezifischen Anforderungen zu klären.
Wir festigen Ihre Kenntnis zu allen Pflichten im Arbeits- und Gesundheitsschutz und gewährleisten die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen. Unsere Experten schulen Ihre Belegschaft, um sicherzustellen, dass alle sicher arbeiten.
Wir erfassen detailliert alle Aktivitäten und stellen Ihnen die entsprechenden Berichte nach unseren Inspektionen zur Verfügung. Als Ihre Fachkraft für Arbeitssicherheit erstellen wir auch den jährlichen Bericht und sorgen dafür, dass Ihre Betriebsanweisungen und Gefährdungsbeurteilungen langfristig auf dem aktuellen Stand bleiben.
Mit dem übersichtlichen Dashboard der Compliance-Plattform PSC haben Sie immer den Überblick über den Bearbeitungsstand. Sie können Fristen setzen und Aufgaben an bestimmte Ansprechpartner zuweisen. Alle Daten und Dokumente laufen hier zusammen. Bei Behördengängen können alle Dokumente einfach übergeben werden und es gibt keine Verzögerungen. So sparen Sie Zeit und Nerven. Auch wenn ein neuer Ansprechpartner hinzukommt, können keine Daten verloren gehen.
Wir sind deutschlandweit aktiv und kommen dahin, wo Sie uns brauchen:
In Ihr Unternehmen.
ProSafeCon ist Ihr zuverlässiger Wegbegleiter, um die Sicherheit in Ihrem Betrieb zu gewährleisten und fortlaufend zu optimieren. Wir sind ausgewiesene Fachkräfte für die Bereiche Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Unsere Expertise kommt Unternehmen aus den unterschiedlichsten Wirtschaftszweigen zugute. Unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit Frank Czychon und Paul Röhling richten nach den gesetzlichen Rahmenbedingungen wie dem Arbeitsschutzgesetz, dem Arbeitssicherheitsgesetz, der Betriebssicherheitsverordnung, der Arbeitsstättenverordnung sowie den technischen Regelwerken und Vorgaben der DGUV.
Alle Preise verstehen sich zzgl. USt.
* Abhängig von der Gefährdungsklasse des Unternehmens sowie der Anzahl der Mitarbeiter
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir melden uns bei Ihnen!
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Eine Fachkraft für Arbeitssicherheit in Dortmund steht Betrieben beratend zur Seite, um die Einhaltung gesetzlicher Regelungen wie das Arbeitsschutzgesetz und die Betriebssicherheitsverordnung zu gewährleisten. Zu seinen Kernaufgaben gehören regelmäßige Gefahrenanalysen, das Anleiten der Belegschaft zu Vorsichtsmaßnahmen, die Überwachung der Normenhaltung sowie die lückenlose Dokumentation aller relevanten Prozesse. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz schafft die Fachkraft ein sicheres Arbeitsumfeld und minimiert das Risiko von Unfällen.
Die Einsatzzeit im Unternehmen hängt im erheblichen Maße von der Anzahl der Mitarbeiter und außerdem der jeweiligen Branche ab.
Nein es gibt keinen Unterschied, die Begriffe sind gleichbedeutend.
Die Abkürzung Sifa, wie in einer Vereinbarung zwischen dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), den Ländern und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) festgelegt, steht für "Sicherheitsfachkraft" oder "Fachkraft für Arbeitssicherheit". Die Entscheidung für die Verwendung der Abkürzung "Sifa" wurde wahrscheinlich getroffen, weil die Abkürzung FASI bereits anderweitig verwendet wurde.
Die Abkürzung FASI hingegen steht für die Fachvereinigung Arbeitssicherheit e. V. Dieser Verband ist inhaltlich mit dem Bereich Arbeitsschutz verbunden und vertritt die Interessen von Experten in diesem Bereich. Dennoch ist es wichtig, eine klare Abgrenzung der Begriffe vorzunehmen, um Verwirrungen zu vermeiden. Mehr zu dem Thema Sifa oder FASI lesen Sie auch in unserem Blog.
Jedes Unternehmen ab 20-50 Mitarbeiter muss eine Sicherheitsfachkraft beschäftigen.
Nein, der Sicherheitsbeauftragte unterstützt die Fachkraft für Arbeitssicherheit lediglich.
Die externe Sicherheitsfachkraft muss eine spezielle langjährige Ausbildung bei der zuständigen Berufsgenossenschaft absolviert haben.
Grundlage um die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit in Deutschland starten zu können ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Fachbereich oder eine entsprechende Berufsausbildung mit Berufserfahrung und einem Abschluss zum Techniker oder Meister.
Die Ausbildung umfasst theoretische Inhalte wie Arbeitsschutzgesetze, Gefährdungsbeurteilung, Unfallverhütung und praktische Erfahrungen durch Praktika oder Betriebsbesichtigungen.
Nach erfolgreichem Abschluss erhält man eine Anerkennungsurkunde als Fachkraft für Arbeitssicherheit von der jeweiligen Berufsgenossenschaft.
Wir bringen über 30 Jahre Erfahrung als Fachkraft für Arbeitssicherheit mit. Erfahren Sie mehr, welche Voraussetzungen eine Fachkraft für Arbeitssicherheit mitbringen muss.
Cookie-Einstellungen ändern