0211 540 142 80
Deutsch
de
Deutsch
Deutsch

Externe Fachkraft für Arbeitssicherheit
für Leipzig und Umgebung

Fachkraft für Arbeitssicherheit Leipzig

Fachkraft für Arbeitssicherheit für Leipzig und Umgebung gesucht?

Mit uns sind Sie bestens über alle Verpflichtungen im Bereich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes informiert. Als externe Fachkraft für Arbeitssicherheit schulen wir Ihre Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten die Sicherheitsrichtlinien in der Praxis korrekt umsetzen. Regelmäßige Inspektionen fördern zudem die Verbesserung der Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen in Ihrem Unternehmen. Dies können wir realisieren, ohne in Ihre betrieblichen Abläufe einzugreifen. Außerdem können wir Sie bei Bedarf als Sicherheitsfachkraft (Sifa) bei behördlichen Kontrollen begleiten.

Die Aufgaben einer Sicherheitsfachkraft liegen in den folgenden Bereichen:

Beratung im Bereich des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung
Mitwirkung bei der Gefährdungsbeurteilung
Unterweisung Ihrer Mitarbeiter
Regelmäßige Begehungen
Überprüfungen der Wirksamkeit der getroffenen Maßnahmen
Teilnahme am Arbeitsschutz-Ausschuss
Erstellung des Jahresberichtes

Ihre Fachkraft für Arbeitssicherheit in Leipzig und Umgebung

Als florierende und größte Stadt Sachsens hat Leipzig mehr als 600.000 Einwohner. Vor allem die Branchen IT, Life Sciences, Logistik, Produktion, Energie- und Umwelttechnik verzeichnen seit Jahren ein starkes Wachstum, was auf die günstigen Standortfaktoren und das ausgezeichnete Investitionsklima in der Region zurückzuführen ist. Was diese Branchen miteinander vereint, sind die allgemeinen Risiken von Arbeitsunfällen und Verletzungen. Durch das Hinzuziehen einer Fachkraft für Arbeitssicherheit können diese Risiken deutlich minimiert und die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.

ProSafeCon ist Ihr erfahrener Partner als externe Fachkraft für Arbeitssicherheit

In diesem Rahmen begleiten wir Sie auch bei der Erstellung der Betriebsanweisung und Gefährdungsbeurteilung, der Erstellung eines Explosionsschutzdokuments oder der Regalprüfung und vielem mehr. 

Außerdem stehen unsere Experten Unternehmen auch in anderen Bereichen zur Seite, zum Beispiel als externer Gefahrgutbeauftragter, externer Brandschutzbeauftragter, oder externer Abfallbeauftragter.

Unsere Arbeitsweise als Fachkraft für Arbeitssicherheit im Überblick

Erstberatung

Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen der Arbeitssicherheit. Nehmen Sie Kontakt mit uns für ein kostenloses Gespräch auf! Dabei klären wir gerne Ihren individuellen Bedarf.

Vor-Ort-Betreuung

Wir gewährleisten, dass Sie jegliche Pflichten im Arbeits- und Gesundheitsschutz verstehen und die entsprechenden gesetzlichen Vorgaben einhalten. Als Sicherheitsexperten schulen wir Ihre Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten sicher agieren.

Detaillierte Dokumentation

Wir dokumentieren alle Aktivitäten detailliert und senden Ihnen nach unseren Inspektionen die entsprechenden Protokolle zu. Als Ihre Fachkraft für Arbeitssicherheit erstellen wir auch den Jahresbericht und sorgen dafür, dass Ihre Betriebsanweisungen und Gefährdungsbeurteilungen immer auf dem neuesten Stand sind.

Unsere Vorteile

Transparente Paketpreise

Digitale Plattform (PSC)

Deutschlandweite Betreuung

Erfahrenes Spezialisten-Team

Umfassendes Leistungsportfolio

Alle Informationen ein Ort - das PSC

Mit dem übersichtlichen Dashboard der Compliance-Plattform PSC haben Sie immer den Überblick über den Bearbeitungsstand. Sie können Fristen setzen und Aufgaben an bestimmte Ansprechpartner zuweisen. Alle Daten und Dokumente laufen hier zusammen. Bei Behördengängen können alle Dokumente einfach übergeben werden und es gibt keine Verzögerungen. So sparen Sie Zeit und Nerven. Auch wenn ein neuer Ansprechpartner hinzukommt, können keine Daten verloren gehen.

In ganz Deutschland unterwegs

Vor Ort bei Ihnen

Wir sind deutschlandweit aktiv und kommen dahin, wo Sie uns brauchen:

In Ihr Unternehmen.

Unterwegs in ganz Deutschland

Ihre Fachkraft für Arbeitssicherheit

Frank Czychon
Paul Röhling

Ihre Fachkräft für Arbeitssicherheit

ProSafeCon gewährleistet und erhöht die Sicherheit in Ihrem Betrieb. Wir sind Ihre erfahrenen Partner für den Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz.

Unsere Betreuung erstreckt sich auf Unternehmen verschiedener Sektoren. Als Fachkraft für Arbeitssicherheit orientieren wir uns dabei an den gesetzlichen Bestimmungen wie dem Arbeitsschutzgesetz, dem Arbeitssicherheitsgesetz, der Betriebssicherheitsverordnung, der Arbeitsstättenverordnung, den Technischen Regeln und den DGUV-Vorschriften.

Das sagen unsere Kunden

Marc Schlutz
Geschäftsführer SETOLITE Lichttechnik GmbH
Unsere Mitarbeiter waren begeistert: Die Schulungen von ProSafeCon sind sehr praxisorientiert, so dass das Gelernte direkt angewendet werden kann.
Nicole Jung-Dellori
DellCon – mobility solutions
Vom ersten Tag an erfolgt durch die Mitarbeiter von ProSafeCon eine qualitativ hochwertige Betreuung. Wir sind vom Kundenservice begeistert und würden uns immer wieder für ProSafeCon entscheiden.
Sercan Karabulu
Betriebsleiter byrd technologies GmbH
Die Schulung von ProSafeCon hat uns sofort geholfen intern Prozesse aufzustellen um entsprechend sicher und fürsorglich mit Gefahrgut umzugehen. Außerdem steht das Team uns immer für Rückfragen zur Verfügung und ist äußerst kompetent!
Stefanie Schmidt
Assistentin der Geschäftsführung Labor Staber
Mit ProSafeCon haben wir einen zuverlässigen und kompetenten Partner, der uns an vielen Standorten unterstützt und entlastet.
Andrew Vögele
Lagerleiter Bikebox GmbH
ProSafeCon unterstützt uns unkompliziert und äußerst kompetent bei all unseren Fragen zum Thema Lithium Batterien in E-Bikes.
Christos Naskos
Leitung Forschung & Entwicklung (R&D) Fr. Ant. Niedermayr GmbH & Co. KG
Die Zusammenarbeit mit der Firma ProSafeCon läuft reibungslos. Können wir nur empfehlen.
Tobias Pisall
Geschäftsführer TRANS AURIGA GmbH
Mit ProSafeCon haben wir einen Partner gefunden, der die Gefahrgutvorgaben verständlich kommuniziert. Die Zusammenarbeit funktioniert sehr gut – sowohl offline als auch online!

Unsere Preise als Sicherheitsfachkraft in Leipzig

Grundbetreuung ab*
€98 / monatlich
  • Inkl. aller Spesen- und Fahrtkostenpauschalen
  • Bestellung als Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • Durchführung der Begehungen
  • Erstellung der Begehungsprotokolle
  • Teilnahme an Sitzungen des Arbeitsschutzausschusses (vor Ort und digital)
  • Unterweisungen zum Arbeitsschutz (persönlich & digital)
  • Erstellung des Jahresabschlussberichts
  • Beratung bei individuellen Fragen per Mail und per Telefon
  • Nutzung der Compliance Plattform PSC
  • Individuelle Beratung

Alle Preise verstehen sich zzgl. USt.

* Abhängig von der Gefährdungsklasse des Unternehmens sowie der Anzahl der Mitarbeiter

Sie möchten ein Angebot? Sie haben Fragen?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir melden uns bei Ihnen!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Untitled*

FAQ
Fachkraft für Arbeitssicherheit in Leipzig

1

Wie kann eine Fachkraft für Arbeitssicherheit Leipziger Unternehmen bei der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften unterstützen?

Eine Fachkraft für Arbeitssicherheit unterstützt Leipziger Unternehmen fachkundig bei der Umsetzung und Beratung zu Anforderungen wie dem Arbeitsschutzgesetz und der Betriebssicherheitsverordnung. Zu ihren Aufgaben gehören Risikoanalysen, die Schulung von Mitarbeitern zu Sicherheitsmaßnahmen, die Überwachung der Einhaltung von Normen und die Dokumentation aller relevanten Prozesse. Durch regelmäßige Begehungen und Schulungen sorgt sie für ein sicheres Arbeitsumfeld und beugt Unfällen vor.

2

Wovon ist die Einsatzzeit der Fachkraft für Arbeitssicherheit abhängig?

Die Einsatzzeit im Unternehmen hängt im erheblichen Maße von der Anzahl der Mitarbeiter und außerdem der jeweiligen Branche ab.

3

Gibt es einen Unterschied zwischen Sicherheitsfachkraft (Sifa) und Fachkraft für Arbeitssicherheit?

Nein es gibt keinen Unterschied, die Begriffe sind gleichbedeutend.

Die Abkürzung Sifa, wie in einer Vereinbarung zwischen dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), den Ländern und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) festgelegt, steht für "Sicherheitsfachkraft" oder "Fachkraft für Arbeitssicherheit". Die Entscheidung für die Verwendung der Abkürzung "Sifa" wurde wahrscheinlich getroffen, weil die Abkürzung FASI bereits anderweitig verwendet wurde.

Die Abkürzung FASI hingegen steht für die Fachvereinigung Arbeitssicherheit e. V. Dieser Verband ist inhaltlich mit dem Bereich Arbeitsschutz verbunden und vertritt die Interessen von Experten in diesem Bereich. Dennoch ist es wichtig, eine klare Abgrenzung der Begriffe vorzunehmen, um Verwirrungen zu vermeiden. Mehr zu dem Thema Sifa oder FASI lesen Sie auch in unserem Blog.

4

Benötigt jedes Unternehmen eine Fachkraft für Arbeitssicherheit?

Jedes Unternehmen ab 20-50 Mitarbeiter muss eine Sicherheitsfachkraft beschäftigen.

5

Kann auch ein externer Sicherheitsbeauftragter eingesetzt werden?

Als Sicherheitsbeauftragter kann nur ein Mitarbeiter aus dem eigenen Betrieb eingesetzt werden. Im Gegensatz dazu, kann das Thema Arbeitssicherheit extern vergeben werden.
6

Ersetzt der Sicherheitsbeauftragte die Fachkraft für Arbeitssicherheit?

Nein, der Sicherheitsbeauftragte unterstützt die Fachkraft für Arbeitssicherheit lediglich.

7

Welche Qualifikation hat eine externe Fachkraft für Arbeitssicherheit?

Die externe Sicherheitsfachkraft muss eine spezielle langjährige Ausbildung bei der zuständigen Berufsgenossenschaft absolviert haben. 

Grundlage um die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit in Deutschland starten zu können ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Fachbereich oder eine entsprechende Berufsausbildung mit Berufserfahrung und einem Abschluss zum Techniker oder Meister.

Die Ausbildung umfasst theoretische Inhalte wie Arbeitsschutzgesetze, Gefährdungsbeurteilung, Unfallverhütung und praktische Erfahrungen durch Praktika oder Betriebsbesichtigungen.

Nach erfolgreichem Abschluss erhält man eine Anerkennungsurkunde als Fachkraft für Arbeitssicherheit von der jeweiligen Berufsgenossenschaft.

8

Wie viel Erfahrung bringen Sie als Fachkraft für Arbeitssicherheit mit?

Wir bringen über 30 Jahre Erfahrung als Fachkraft für Arbeitssicherheit mit. Erfahren Sie mehr, welche Voraussetzungen eine Fachkraft für Arbeitssicherheit mitbringen muss.