Lithium-Batterien werden als Gefahrgut eingestuft – was bedeutet das eigentlich? Wie ist mit Vorgaben in den Bereichen Entwicklung, Transport, Lagerung und am Ende auch Recycling umzugehen?
Sie konstruieren, planen, transportieren, lagern, recyclen Lithium-Batterien, oder sind für den Einkauf entlang des Lebenszyklus zuständig? Tauschen Sie sich mit anderen Experten aus!
Seien Sie dabei bei unserer ersten Ausgabe der „Gefährlichen Gespräche“! Wir laden Sie zu einem regen Austausch online mit Experten und Anwendern aus den Bereichen Gefahrgut, Logistik, Industrie und Entsorgung ein.
Was Sie erwartet:
– Impulsvortrag „Lithiumregelungen: Theorie und was sie für die Praxis bedeutet“
– Runde Tische zum Thema kritisch defekte Batterien und Transport und Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien
– Andere Interessierte und Experten aus verschiedenen Bereichen
– Eine neue Art des digitalen Networkings – garantiert kurzweilig!
Unserer Reihe „Gefährliche Gespräche“ ist eine Plattform, wo sich Interessierte, Beteiligte, Betroffene, Experten und Neulinge über Themen in den Bereichen Gefahrgut, Gefahrstoff, Abfall oder Arbeitssicherheit austauschen können. Locker, aber nicht weniger professionell; online, aber nicht weniger persönlich.
Sie möchten gefährlich guten Austausch, oder haben ein weiteres Thema, das nach Gefährlichen Gesprächen schreit? Melden Sie sich bei uns!