IATA Gefahrgutschulung – Online Unterweisung nach IATA DGR 1.6

Versenden Sie kleine Lithium-Ionen oder Lithium-Metall-Batterien eingebaut in Geräten per Luftfracht? Oder verpacken Sie diese? Dann benötigen Sie bzw. Ihre Mitarbeiter mindestens einmal jährlich eine Unterweisung nach IATA DGR 1.6, die sogenannte IATA Gefahrgutschulung. ProSafeCon ist ein anerkannter Anbieter von Schulungen und Unterweisungen im Bereich Gefahrgut.

Wann ist der Versand der Batterien unterweisungspflichtig?

Der Versand von Lithium-Ionen oder Lithium-Metall-Batterien ist abhängig von der Leistung und der Menge der Batterien, aber auch davon, ob die Batterien allein oder mit bzw. in Ausrüstung verschickt werden. Aufgrund dieser Parameter muss der Versender eine adäquate Ausbildung für die verantwortlichen Personen sicherstellen. Nachfolgende Darstellung dient zur Verdeutlichung der Anforderungen.

Da die meisten handelsüblichen Geräte mit kleineren Lithium Ionen Batterien betrieben werden, ist die Unterweisung nach IATA 1.6 für die meisten Versender solcher Geräte ausreichend. Gerne bieten wir Ihnen die IATA-Gefahrgutschulung nach IATA 1.6 monatlich als Online-Schulung an.

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung über die IATA-Gefahrgutschulung.

ProSafeCon ist der führende Anbieter aller notwendigen Lehrgänge und Unterweisungen für den Versand von Lithium-Ionen oder Lithium-Metall-Batterien per Luftfracht nach IATA 1.6. Alles was Sie hierfür brauchen, ist ein Computer und eine stabile Internetverbindung.

Neben dieser IATA Gefahrgutschulung bieten wir Ihnen und Ihren Mitarbeitern auch die ADR 1.3 Unterweisung Online sowie die Gefahrgut Batterie Seminare an.

Wer muss nach IATA-DGR 1.6 die IATA Gefahrgutschulung machen?

Die International Air Transport Association (IATA) veröffentlicht jährlich ein Gefahrguthandbuch, das als Industriestandard angesehen wird.

Beschäftigte müssen vor der Übernahme betrieblicher Pflichten in Zusammenhang mit Gefahrgut unterwiesen werden, sonst gilt ein generelles Beförderungsverbot für Gefahrgut. Wer Lithium Metallbatterien als Zelle bis 1g Lithium bzw. als Batterie bis 2g Lithium oder Lithium Ionen Zellen bis 20Wh bzw. Batterien bis 100Wh eingebaut in Geräten versendet oder verpackt, kann die vereinfachten Vorschriften für den Versand von Lithium-Batterien im Luftverkehr nutzen und seine Mitarbeiter nach IATA DGR 1.6 unterweisen und dadurch auf die aufwändigere Schulungen nach 1.5 verzichten.

Ein Nachweis in Form einer Teilnahmebescheinigung ist von Seiten der Behörden vorgeschrieben. Die IATA-Gefahrgutschulung muss bei sich ändernden Vorschriften spätestens alle 2 Jahre aufgefrischt werden.

Die IATA Kurse und Unterweisungen helfen Ihnen, mit den neuesten Branchenvorschriften und -verfahren auf dem Laufenden zu bleiben und sicherzustellen, dass Ihre Gefahrguttransporte den rechtlichen Anforderungen entsprechen.
Einige Güter können die Sicherheit eines Flugzeugs oder der Personen an Bord gefährden, sodass der Lufttransport dieser gefährlichen Stoffe gänzlich untersagt oder eingeschränkt werden kann. Die IATA-DGR enthält daher strenge gefahrgutrechtliche Anforderungen, welche auch bei der Beförderung von Lithium-Batterien oder Geräten, die diese enthalten, eingehalten werden müssen. Ziel war es wirksame und effiziente Vorschriften zu entwickeln, die den sicheren Transport von Gefahrgütern im Luftverkehr gewährleisten. Unser Kurs konzentriert sich dabei auf Best Practices, um Sie bei der Herausforderung zu unterstützen, sich an das immer komplexer werdende Luftverkehrsumfeld anzupassen.

Ablauf der Online Unterweisung IATA DGR 1.6 – Lithium-Batterien

IATA Gefahrgutschulung Online

IATA Gefahrgutschulung und Unterweisung nach IATA DGR 1.6 für Personen, die Lithium-Ionen-Batterien (<= 100 Wh) oder Lithium-Metall-Batterien (<=2g Lithium) verbaut in Geräten versenden oder verpacken. Z.B. per DHL Express, UPS, Lufthansa oder FedEx.


Inhalte:

  • Rechtliche Grundlagen der Gefahrgutbeförderung per Luftfracht
  • Klassifizierung
  • Verpacken gemäß IATA DGR
  • Risiken und Gefahren von gefährlichen Gütern
  • Markierung und Kennzeichnung
  • Dokumentation
  • Beispiele und Besonderheiten (z.B. DHL Express bzw. Länderspezifika)

Dauer:
2 Std.


Ablauf (online):
Begrüßung & Vorstellung des Dozenten: 5 min
Durchführung der Unterweisung: 90 min
Klären individueller Fragen: 15 min
Abschlusstest: 10 min

Wie kann ich an der IATA Gefahrgutschulung teilnehmen?

prosafecon hands

Buchung

Buchen Sie Ihre IATA Online Unterweisung über das Online-Formular am Ende der Seite. Suchen Sie sich einen Termin aus und geben Sie bitte die E-Mail-Adresse an, über die Sie teilnehmen möchten. Bitte geben Sie auch eine Rechnungsadresse sowie eine E-Mail-Adresse für die Rechnung an. Die Rechnung senden wir Ihnen dann elektronisch zu.

Mann mit Laptop Bild online unterweisung

Teilnahme an der Online Unterweisung IATA DGR 1.6

Nach der Buchung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung per E-Mail. Vor dem Termin erhalten Sie eine weitere E-Mail von uns mit dem Zugang zur Unterweisung. Sie müssen nichts extra installieren. Folgen Sie an dem Termin einfach dem Link. Das System wird 30 min vor Start freigeschaltet, so dass Sie sich in Ruhe einwählen können. Wenn Sie spezifische Fragen haben, können Sie diese am Ende der IATA Gefahrgutschulung stellen.

Bescheinigung

Im Anschluss an die Unterweisung wird es einen 10 min Abschlusstest geben. Wird dieser erfolgreich absolviert, erhält der Teilnehmer im Anschluss eine Teilnahmebescheinigung per E-Mail zugesendet.

Unser Dozent

Unser Dozent ,Mathias Robbe, ist Spezialist für Versand von Gefahrgut im Luftverkehr sowie Gefahrgutbeauftragter für die Verkehrsträger ADR, RID, IMDG und IATA Gefahrgutvorschriften. Seit 2016 hat er sich insbesondere auf den Bereich “Versand von Batterien verkehrsträgerübergreifend” spezialisiert.

Mathias Robbe

Preise der Online Unterweisung IATA DGR 1.6

Externe Kunden

190 €/ Einmalig
2 Std.
  • Teilnahme an der Unterweisung pro Person*
  • Teilnahmebescheinigung
  • Ausführliches Handout inkl. Arbeitshilfen

Bestandskunden

170 €/ Einmalig
2 Std.
  • Teilnahme an der Unterweisung pro Person*
  • Teilnahmebescheinigung
  • Ausführliches Handout inkl. Arbeitshilfen

* Jeder Teilnehmer muss an einem eigenen Computer teilnehmen
Firmenspezifische Unterweisungen sind ab 5 Teilnehmer möglich, sprechen Sie uns gerne an.

Alle Preise verstehen sich als Netto-Preise.

Premium Kunden

140 €/ Einmalig
2 Std.
  • Teilnahme an der Unterweisung pro Person*
  • Teilnahmebescheinigung
  • Ausführliches Handout inkl. Arbeitshilfen

Melden Sie sich jetzt zur Online Unterweisung IATA DGR 1.6 – Lithium- Batterien an!

Sie haben Probleme bei der Anmeldung? Rufen Sie uns an unter 0211 540 142 80!

IATA Gefahrgutschulung – FAQs

Was sind die technischen Voraussetzungen, um an dem Webinar teilzunehmen?

Sie benötigen einen 2 GHz Dual-Core-Prozessor und 2 GB RAM Arbeitsspeicher. Außerdem sollte ihr Betriebssysteme Windows 8, Mac OS 10.13, Linux oder Chrome OS oder eine neuere Version sein. Die verwendete Software ist eine browserbasierte Plattform. Daher müssen Sie die neuesten und offiziellen Versionen von Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari, Edge oder Opera verwenden.

Kann ich an der IATA Gefahrgutschulung teilnehmen, auch wenn ich kein Kunde von ProSafeCon bin?

Natürlich! Unsere Unterweisungen sind offen für alle Personen, die an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt sind. Bestandskunden von ProSafeCon können sich darüber hinaus über reduzierte Preise für die Unterweisung freuen. Wenn Sie sich entschließen nach der Unterweisung Kunde von ProSafeCon zu werden, sorgen wir für eine Verrechnung der Kosten.

Welche Voraussetzungen müssen meine Mitarbeiter erfüllen um an der IATA Gefahrgutschulung teilnehmen zu können?

Für die Teilnahme an der Unterweisung ist ein schneller Internetzugang notwendig. Außerdem benötigt jeder Teilnehmer einen eigenen Computer. Die Unterweisung und der Abschlusstest werden in Deutsch sein. Ihre Mitarbeiter müssen daher über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, um der Unterweisung folgen zu können.

Kann ich mehrfach an der IATA Gefahrgutschulung teilnehmen?

Ja, Sie können so häufig an der Unterweisung teilnehmen, bis Sie sich sicher im Umgang mit gefährlichen Gütern fühlen. Wenn Sie individuelle Fragen haben, stellen Sie uns diese gerne am Ende der Unterweisung.

Was passiert, wenn ich den Test nicht bestehe?

Das ist kein Problem. Sie können einfach ein weiteres Mal an der Unterweisung teilnehmen. Sie werden jedoch kein Zertifikat erhalten, wenn Sie den Test nicht bestehen.

Wo kann ich technische Fragen stellen?

Wenn Sie technische Fragen haben, wenden Sie sich bitte an schulungen@prosafecon.de.

Wie schwer ist der Abschlusstest?

Keine Angst, Sie müssen nicht alle Fragen richtig beantworten. Wenn Sie aufmerksam an der IATA Gefahrgutschulung teilnehmen, ist das Bestehen kein Problem. Zur Unterstützung können Sie auch das Handout nutzen.

Was passiert, wenn ich am Tag der IATA Gefahrgutschulung Probleme bei der Einwahl habe?

Wenn Sie Probleme haben, schreiben Sie uns bitte an schulungen@prosafecon.de. Wir werden dann versuchen Ihnen so schnell wie möglich zu helfen.

0211 540 142 80

service@prosafecon.de

Kontaktformular