Die Tätigkeit als Kranbediener bringt viel Verantwortung mit sich. Mit unserer Kranbedienerausbildung erhalten Sie die Qualifikation, um sicher an und mit Kranen arbeiten zu können.
Die Vorschriften der Berufsgenossenschaften sehen vor, dass Kranführer einen Ausbildungsnachweis mit theoretischer und praktischer Prüfung erbringen müssen. Ein Kranschein ist daher für die Tätigkeit als Kranführer zwingend erforderlich.
Um die Ausbildung so praxisnah wie möglich zu gestalten, kommen wir für den Kranschein zu Ihnen. So können wir Ihre Mitarbeiter unter den tatsächlichen Bedingungen, die z. B. in Ihrem Lager herrschen, schulen.
Die theoretische Kranbedienerausbildung ist in drei Teile gegliedert. Diese findet zusammen mit der praktischen Kranführer Ausbildung findet bei Ihnen vor Ort an Ihrem Brücken- oder Portalkran statt.
Dauer: 1 Tag (8 UE)
Stimmen Sie mit uns einen Termin ab, an dem wir bei Ihnen vor Ort vorbeikommen. Details, Inhalte und den genauen Ablauf der Kranbedienerschulung, sprechen wir mit Ihnen zusammen durch. Wir passen uns gerne an individuelle Wünsche an.
Wir vermitteln Ihnen in der Kranbedienerausbildung die von der DGUV geforderten Inhalte. Die Kranausbildung besteht aus zwei Teilen: der Theorie und der Praxis. Wir achten auf eine anschauliche und praxisnahe Wissensvermittlung in einer angenehmen Lernumgebung. Nach der Teilnahme müssen Sie ihr Wissen unter Beweis stellen. Die Prüfung besteht aus einem praktischen Teil und einem schriftlichen Wissenstest.
Nach erfolgreichem Bestehen der schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung, stellen wir Ihnen einen krantyp- und personenbezogenen Kranbedienerausweis aus. Der Kranschein hat eine unbegrenzte Gültigkeit. Sollte die Prüfung nicht bestanden werden, kann sie wiederholt werden.
Mit dem übersichtlichen Dashboard der Compliance-Plattform PSC haben Sie immer den Überblick über den Bearbeitungsstand. Sie können Fristen setzen und Aufgaben an bestimmte Ansprechpartner zuweisen. Alle Daten und Dokumente laufen hier zusammen. Bei Behördengängen können alle Dokumente einfach übergeben werden und es gibt keine Verzögerungen. So sparen Sie Zeit und Nerven. Auch wenn ein neuer Ansprechpartner hinzukommt, können keine Daten verloren gehen.
Paul Röhling ist erfahrener Ausbilder für Kranbediener und Fachkraft für Arbeitssicherheit.
Er bringt den Teilnehmern das gesamte Grundwissen bei. Dabei geht es ihn nicht nur darum, dass die Teilnehmer die Kranschein Prüfung bestehen, sondern vor allem dass sie sicher im zukünftigen Job arbeiten können.
Alle Preise verstehen sich zzgl. USt.
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir melden uns bei Ihnen!
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Kranführer arbeiten in verschiedenen Bereichen. Dazu gehören Produktionsanlagen und Hallen ebenso wie Lagerplätze, Häfen oder Bahnhöfe. Ihre Aufgabe ist es, Krane zu steuern, zu bedienen, zu warten und instand zu halten.
Der Kranschein bleibt unbegrenzt gültig. Es wird jedoch eine jährliche Unterweisung empfohlen. Bei Änderungen der Betriebsbedingungen muss eine entsprechende Unterweisung durchgeführt werden. Dies gilt z.B. für Änderungen des Krantyps, der Personenbeförderung, des Steuerungssystems, des Einsatzortes usw.
Nach §4 der DGUV Vorschrift 1 müssen Unternehmen ihre Kranführer mindestens einmal jährlich über die Gefahren und die Möglichkeiten der Unfallverhütung unterrichten.
Die praktische Ausbildung am Kran erfolgt mit verschiedenen Übungen. Besonderes Augenmerk wird auf das gefühlvolle Heben und Absetzen von Lasten in einer stabilen Schwerpunktlage gelegt. Aber auch das Fahren mit Lasten und das Abfangen von pendelnden Lasten werden ausführlich trainiert. Neben dem Anschlagen von Lasten werden auch spezielle Tätigkeiten wie das Arbeiten mit einem Personentransportkorb gelehrt. So können die Auszubildenden schon während ihrer Ausbildung wichtige Kenntnisse erwerben und sind so gut auf ihre spätere Arbeit vorbereitet.
Die Berufsgenossenschaft schreibt eine theoretische und praktische Prüfung vor, um Kranbediener zu werden oder um einen Kran bedienen zu dürfen. Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung wird der Kranschein ausgestellt. Ein Mindestalter von 18 Jahren ist für die Teilnahme an der Ausbildung erforderlich. Außerdem muss der Arbeitgeber die körperliche Eignung bestätigen.
Die Kranausbildung findet bei Ihnen am Standort statt. So brauchen Sie keine Reisezeiten für Ihre Mitarbeiter einzuplanen. Wir bilden Ihre Mitarbeiter in Ihrem Lager mit Ihren Kränen aus. So stellen wir sicher, dass die Schulung maximal praxisrelevant ist.
An Kranbediener werden hohe Ansprüche und Erwartungen gestellt. Die Gefahren, die mit einer unsachgemäßen Bedienung von Kranen verbunden sind, sind enorm. Im schlimmsten Fall können Fehler beim Heben schwerer Lasten sogar Menschenleben fordern und das muss um jeden Preis vermieden werden. Daher ist eine Kranbedienerausbildung in Form einer Unterweisung unbedingt erforderlich.
Die Vorschriften der Berufsgenossenschaften sehen vor, dass für Kranbediener eine Ausbildung mit theoretischer und praktischer Prüfung nachgewiesen werden muss. Ein Kranschein ist daher für den Tätigkeit als Kranbediener obligatorisch. Ziel der Kranbedienerausbildung ist es, einen sicheren und zuverlässigen Umgang mit Kranen zu vermitteln.
Die Kranausbildung wird immer von einem Kranbedienerausbilder durchgeführt, der auf diesen Bereich spezialisiert ist. Dieser Ausbilder bringt den Teilnehmern das gesamte Grundwissen bei. Dabei geht es nicht nur um das Bestehen der Kranschein Prüfung, sondern auch um die Sicherheit im zukünftigen Job.
ProSafeCon GmbH
Grafenberger Allee 277-287
40237 Düsseldorf
© 2023 ProSafeCon GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Cookie-Einstellungen ändern