Lärmmessungen am Arbeitsplatz

Lärmmessungen am Arbeitsplatz | ProSafeCon

Ablauf der Lärmmessung

Bei der Planung und Durchführung einer Lärmschutzmessung richten wir uns nach der DGUV Information 209-023 und DIN EN ISO 9612.

Zur Verringerung des Messaufwandes können im Rahmen der Arbeitsanalyse Gruppen von Mitarbeitern mit gleicher Belastung von Lärm am Arbeitsplatz gebildet werden.

Dauer:
Die Dauer der Lärmmessung ist abhängig von der Anzahl der Messpunkte bzw. der Größe des Betriebs

Analyse der Lärmquellen
Definition der Anzahl von Lärmmesspunkten
Durchführung der Lärmmessung
Erstellung des Lärmkatasters
Erstellung des Protokolls
Festlegung vom Maßnahmen z.B. Auswahl von PSA

So gehen wir bei einer Lärmmessung vor

Arbeitsanalyse und Wahl der Messstrategie

Vorgespräch mit Terminabstimmung und Abstimmung der Anzahl der Messpunkte. Im Rahmen der Arbeitsanalyse ermitteln wir, welche Messstrategie sinnvollerweise anzuwenden ist. Abhängig von der gewählten Messstrategie kann der Aufwand für die Arbeitsanalyse oder für die Durchführung der Messungen höher sein.

Lärmmessungen am Arbeitsplatz | ProSafeCon

Praktische Durchführung

Vor Ort werden die Lärmmessungen am jeweiligen Messpunkt durchgeführt. Nach der Messung erfolgt die Auswertung.

Lärmmessungen am Arbeitsplatz | ProSafeCon

Darstellung der Ergebnisse

Die Auswertung der Lärmmessung zeigt, ob sich die Lärmbelastung im normalen Bereich befindet oder darüber liegt. Liegen extrem hohe. Spitzenschalldruckpegel vor, müssen entsprechende Maßnahmen ergriffen werden. Die Ergebnisse werden in einem Protokoll zusammengefasst und bei einer Nachbesprechnung an den Kunden übergeben.

Lärmmessungen am Arbeitsplatz | ProSafeCon

Unsere Vorteile

Lärmmessungen am Arbeitsplatz | ProSafeCon

Transparente Paketpreise

Lärmmessungen am Arbeitsplatz | ProSafeCon

Digitale Plattform (PSC)

Lärmmessungen am Arbeitsplatz | ProSafeCon

Deutschlandweite Betreuung

Lärmmessungen am Arbeitsplatz | ProSafeCon

Erfahrenes Spezialisten-Team

Lärmmessungen am Arbeitsplatz | ProSafeCon

Umfassendes Leistungsportfolio

Alle Informationen ein Ort - das PSC

Mit dem übersichtlichen Dashboard der Compliance-Plattform PSC haben Sie immer den Überblick über den Bearbeitungsstand. Sie können Fristen setzen und Aufgaben an bestimmte Ansprechpartner zuweisen. Alle Daten und Dokumente laufen hier zusammen. Bei Behördengängen können alle Dokumente einfach übergeben werden und es gibt keine Verzögerungen. So sparen Sie Zeit und Nerven. Auch wenn ein neuer Ansprechpartner hinzukommt, können keine Daten verloren gehen.

In ganz Deutschland unterwegs

Vor Ort bei Ihnen

Wir sind deutschlandweit aktiv und kommen dahin, wo Sie uns brauchen:

In Ihr Unternehmen.

Lärmmessungen am Arbeitsplatz | ProSafeCon

Unterwegs in ganz Deutschland

Wir betreuen Kunden u.a. in den Regionen Bremen, Stuttgart, München, Mannheim, Leipzig, Köln, Hamburg, Frankfurt, Dortmund, Düsseldorf, Berlin.

Lärmmessungen am Arbeitsplatz | ProSafeCon

Ihre Spezialisten für Lärmmessung

Paul Röhling
Lärmmessungen am Arbeitsplatz | ProSafeCon

Ihr Spezialist für die Lärmmessung

ProSafeCon bringt Sicherheit in Ihr Unternehmen. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Arbeits- und Gesundheitsschutz. Paul Röhling verfügt über die nötige Sachkunde und Erfahrung zur Durchführung der Lärmmessung in Unternehmen.

Das sagen unsere Kunden

Lärmmessungen am Arbeitsplatz | ProSafeCon
Marc Schlutz
Geschäftsführer SETOLITE Lichttechnik GmbH
Unsere Mitarbeiter waren begeistert: Die Schulungen von ProSafeCon sind sehr praxisorientiert, so dass das Gelernte direkt angewendet werden kann.
Lärmmessungen am Arbeitsplatz | ProSafeCon
Nicole Jung-Dellori
DellCon – mobility solutions
Vom ersten Tag an erfolgt durch die Mitarbeiter von ProSafeCon eine qualitativ hochwertige Betreuung. Wir sind vom Kundenservice begeistert und würden uns immer wieder für ProSafeCon entscheiden.
Lärmmessungen am Arbeitsplatz | ProSafeCon
Sercan Karabulu
Betriebsleiter byrd technologies GmbH
Die Schulung von ProSafeCon hat uns sofort geholfen intern Prozesse aufzustellen um entsprechend sicher und fürsorglich mit Gefahrgut umzugehen. Außerdem steht das Team uns immer für Rückfragen zur Verfügung und ist äußerst kompetent!
Lärmmessungen am Arbeitsplatz | ProSafeCon
Stefanie Schmidt
Assistentin der Geschäftsführung Labor Staber
Mit ProSafeCon haben wir einen zuverlässigen und kompetenten Partner, der uns an vielen Standorten unterstützt und entlastet.
Lärmmessungen am Arbeitsplatz | ProSafeCon
Andrew Vögele
Lagerleiter Bikebox GmbH
ProSafeCon unterstützt uns unkompliziert und äußerst kompetent bei all unseren Fragen zum Thema Lithium Batterien in E-Bikes.
Lärmmessungen am Arbeitsplatz | ProSafeCon
Christos Naskos
Leitung Forschung & Entwicklung (R&D) Fr. Ant. Niedermayr GmbH & Co. KG
Die Zusammenarbeit mit der Firma ProSafeCon läuft reibungslos. Können wir nur empfehlen.
Lärmmessungen am Arbeitsplatz | ProSafeCon
Tobias Pisall
Geschäftsführer TRANS AURIGA GmbH
Mit ProSafeCon haben wir einen Partner gefunden, der die Gefahrgutvorgaben verständlich kommuniziert. Die Zusammenarbeit funktioniert sehr gut – sowohl offline als auch online!

Preise für die Lärmmessung

Lärmmessung
€149 / Messpunkt
  • Vorgespräch mit Festlegung der Messpunkte
  • Durchführung der Messung vor Ort
  • Auswertung der Messung
  • Erstellung des Lärmkatasters
  • Erstellung des Protokolls
  • Nachbesprechung der Ergebnisse

Alle Preise verstehen sich zzgl. USt.

Lärmmessungen am Arbeitsplatz | ProSafeCon

Sie möchten ein Angebot? Sie haben Fragen?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir melden uns bei Ihnen!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Untitled*

FAQ
Lärmmessung

1

Warum benötigt man eine Lärmmessung im Unternehmen?

Die Verordnung über Lärm- und Vibrationsmessungen am Arbeitsplatz schreibt Folgendes vor: „Bei der Beurteilung der Arbeitsbedingungen nach § 5 des Arbeitsschutzgesetzes hat der Arbeitgeber zunächst festzustellen, ob die Beschäftigten Lärm oder Vibrationen ausgesetzt sind oder ausgesetzt sein könnten. Dazu hat er die auftretenden Expositionen am Arbeitsplatz zu ermitteln und zu bewerten.“

Der Unternehmer kann die erforderlichen Informationen vom Hersteller oder Vertreiber der Arbeitsmittel oder aus anderen leicht zugänglichen Quellen erhalten. Kann die Einhaltung der Auslöse- und Expositionsgrenzwerte nicht mit Sicherheit festgestellt werden, muss er das Ausmaß der Exposition durch Messungen gemäß § 4 ermitteln. In Abhängigkeit vom Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung legt der Arbeitgeber Schutzmaßnahmen nach dem Stand der Technik fest.

Zur Verringerung des Messaufwandes können im Rahmen der Arbeitsanalyse Gruppen von Mitarbeitern mit gleicher Lärmbelastung gebildet werden. Dies können z.B. Gruppen mit ähnlichen Tätigkeiten oder mit Aufenthalt in einem Bereich mit ähnlicher Lärmbelastung sein. Hinweise auf entsprechende Gruppen geben in der Regel die entsprechenden Berufsbezeichnungen, Stellenbezeichnungen oder Arbeitsorte.

2

Welche unterschiedlichen Messstrategien zur Lärmmessung gibt es?

Es gibt verschiedene Strategien zur Messung von Lärmbelastungspegeln. In der ISO-Norm 9612 werden die unterschiedlichen Messstrategien als alternative Methoden dargestellt.

- Tätigkeitsbezogene Messungen: Diese Methode ist anwendbar, wenn die Arbeitsschicht in mehrere typische Tätigkeiten mit ähnlicher Lärmbelastung unterteilt werden kann. Um den Lärmexpositionspegel zu ermitteln, muss die Lärmbelastung für jede einzelne Tätigkeit separat erfasst werden. Der Lärmexpositionspegel kann dann aus den äquivalenten Dauerschallpegeln der einzelnen Tätigkeiten berechnet werden, wobei die jeweiligen Zeitkomponenten berücksichtigt werden. Die tätigkeitsbezogene Methode hat den Vorteil, dass relativ kurze Messzeiten für die einzelnen Tätigkeiten in der Regel ausreichend sind.

- Berufsbildbezogene Messungen: Die berufsbildbezogene Lärmmessung ist eine Stichprobenmethode, mit der die Lärmbelastung für ein Berufsprofil durch zufällige Messungen im Laufe der Zeit ermittelt werden kann. Dies ist besonders geeignet für Berufsprofile mit vielen verschiedenen Tätigkeiten oder bei denen der Arbeitsablauf unvorhersehbar ist. An solchen Arbeitsplätzen wäre die Ermittlung der einzelnen Tätigkeiten mit ihren Zeitanteilen und die messtechnische Erfassung der jeweiligen Lärmbelastung nach Strategie 1 mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand verbunden.

3

Welche DIN-Normen gelten für die Lärmbelastung am Arbeitsplatz?

Die DIN EN ISO 9612 „Akustik – Bestimmung der Lärmbelastung am Arbeitsplatz – Verfahren der Genauigkeitsklasse 2 (technisches Verfahren)“, veröffentlicht im September 2009, legt das Verfahren zur Erfassung der Lärmbelastung von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz und zur Berechnung des Tages-Lärmexpositionspegels fest.

4

Wie ist die Vorgehensweise zur Bestimmung des Lärmexpositionspegels am Arbeitsplatz?

DIN EN ISO 9612 beschreibt ein abgestuftes Verfahren zur Ermittlung des Lärmexpositionspegels am Arbeitsplatz. Dabei werden die folgenden Schritte unterschieden:

- Arbeitsanalyse

- Auswahl der Messstrategie

- Durchführung der Lärmmessungen

- Bestimmung der Unsicherheit

- Darlegung der Ergebnisse