0211 540 142 80
Deutsch
de
Deutsch
Deutsch
English
English

Unser Blog

Tauchen Sie ein in die Wissenswelt von ProSafeCon.

In diesem Blog erhalten Sie fundierte Informationen zu den Themen Abfall, Arbeitssicherheit, Brandschutz und Gefahrgut.

Gefahrgut Kennzeichnung: Richtig Verpacken, Umverpacken und Kennzeichnen
Von Gefahrgut geht per Definition eine besondere Gefahr während des Transportes aus. Um alle Beteiligten im Gefahrgutprozess vor dieser Gefahr zu schützen, muss Gefahrgut besonders verpackt und gekennzeichnet werden. Wie Sie das richtig machen, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.
Die 1000-Punkte-Regel beim Gefahrgut – wie werden ADR Punkte berechnet?
Die 1000 Punkte Regel bringt einige Erleichterungen im Umgang mit Gefahrgut. Lesen Sie hier, wie Sie die Punkte für die 1000-Punkte-Regel berechnen und welche Vereinfachungen dies mit sich bringt.
Gebäudeklassen - Grundlage für den Brandschutz
erschiedene Gebäude haben auch unterschiedliche Anforderungen an den Brandschutz. Welche Baustoffe für die Gebäudehülle zugelassen sind, hängt davon ab, zu welcher Gebäudeklasse das Bauwerk gehört. Je höher die Gebäudeklasse, desto höher die Anforderungen an den Brandschutz. Lesen Sie hier, welche Gebäudeklassen es gibt.
Gefahrgutklassen und UN-Nummer: Wie hängt das zusammen?
Was ist eigentlich eine Gefahrgutklasse und was sagt sie über das gefährliche Gut aus? Und welche Rolle spielt die UN-Nummer bei der Zuordnung von Gefahrgut? In diesem Blog-Beitrag möchten wir Ihnen erklären, was UN-Nummern sind sowie einen Überblick über die Gefahrgutklassen geben. Außerdem erklären wir Ihnen, wie Sie die richtige Zuordnung erkennen.
Brandklassen in der Übersicht – Feuerlöscher nach Brandklasse A, B, C, D und F
Feuerlöscher werden verschiedenen Brandklassen zugeteilt. Auch die verschiedenen Löschmittel sind diesen Klassen zugeordnet. Hier gibt es eine Unterteilung in die Brandklassen A, B, C, D und F. Die Brandklasse E wurde jedoch abgeschafft. Warum, erfahren Sie auch hier.
1000 Punkte Rechner - Gefahrgutpunkte berechnen
Sie möchten schnell überprüfen, welchen Wert (1000 Punkte-Regel) die zu transportierenden Gefahrgüter erreichen? Sind sie freistellt (nach ADR 1.1.3.6) oder doch kennzeichnungspflichtig? Nutzen Sie den kostenfreien 1000 Punkte Rechner.
Gewerbemüll: Die Abfallart gewerbliche Siedlungsabfälle (Gewerbeabfälle)
Was ist Gewerbeabfall? Welche Vorschriften gelten beim Entsorgen von Gewerbemüll? Erfahren Sie jetzt alles Wichtige!
Die Arbeitsstättenrichtlinie für das Büro (ASR A1.2)
Auch im Büro gelten Schutzvorschriften für Mitarbeiter, neben der Arbeitsstättenverordnung sind dies die Arbeitsstättenrichtlinien (ASR), die die Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleisten. Dieser Artikel erklärt die Bedeutung der ASR für Büroarbeit.
Orangefarbene Warntafeln am Fahrzeug
Welche Bedeutung haben orangefarbene Warntafeln an einem Fahrzeug? Sie kennzeichnen einen Gefahrguttransport. Mehr zum Thema erfahren Sie in diesem Beitrag!
Arbeitsstättenverordnung: Temperatur Regelungen für den Arbeitsplatz
Welche Grenzwerte gelten für die Temperatur am Arbeitsplatz? Erfahren Sie jetzt die Vorschriften nach ASR A3.5 und Arbeitsstättenverordnung im Detail.
Es brennt - So verhalten Sie sich richtig
Brände am Arbeitsplatz erfordern schnelles Handeln. Arbeitgeber müssen für Brandschutz sorgen und Mitarbeiter auf richtiges Verhalten im Notfall vorbereiten. Erfahren Sie hier, wie Sie sich und andere schützen können.
Was tun, wenn Brandschutzanlagen ausfallen?
Im Juni 2023 veröffentlichte die vfdb das Merkblatt 14-05 "Maßnahmen bei Ausfall von Einrichtungen des anlagentechnischen Brandschutzes". Es enthält wichtige Empfehlungen für den Umgang mit solchen Ausfällen und trägt zur Sicherheit von Gebäuden und Personen bei. Lesen Sie hier mehr dazu.
Verleihung „Arbeitgeber der Zukunft“ am 12.07.2023 in Frankfurt am Main
Am 12.07.2023 war es soweit, unsere Geschäftsführerin Dr. Cornelia Klaubert-Lath hat die Auszeichnung „Arbeitgeber der Zukunft“ bei einer wunderbaren Veranstaltung in Frankfurt von der ehemaligen Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries überreicht bekommen.
Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz: Der Betriebsausflug
Laden Unternehmen ihre Beschäftigten ein, besteht gesetzlicher Unfallversicherungsschutz. Die Krux: nicht automatisch. Hier lesen Sie, was Sie beachten müssen.