0211 540 142 80
Deutsch
de
Deutsch
Deutsch
English
English

Unser Blog

Tauchen Sie ein in die Wissenswelt von ProSafeCon.

In diesem Blog erhalten Sie fundierte Informationen zu den Themen Abfall, Arbeitssicherheit, Brandschutz und Gefahrgut.

ProSafeCon erhält Förderung von "Digital Jetzt"
ProSafeCon freut sich bekanntzugeben, dass es erfolgreich eine Förderung im Rahmen des Programms "Digital Jetzt" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erhalten hat.
Betrieblicher Brandschutz: Maßnahmen zur Sicherheit im Unternehmen
Was gehört zum betrieblichen Brandschutz und wer ist dafür verantwortlich? Erfahren Sie alles relevant zum Brandschutz in Unternehmen.
Es brennt - So verhalten Sie sich richtig
Brände am Arbeitsplatz erfordern schnelles Handeln. Arbeitgeber müssen für Brandschutz sorgen und Mitarbeiter auf richtiges Verhalten im Notfall vorbereiten. Erfahren Sie hier, wie Sie sich und andere schützen können.
Was tun, wenn Brandschutzanlagen ausfallen?
Im Juni 2023 veröffentlichte die vfdb das Merkblatt 14-05 "Maßnahmen bei Ausfall von Einrichtungen des anlagentechnischen Brandschutzes". Es enthält wichtige Empfehlungen für den Umgang mit solchen Ausfällen und trägt zur Sicherheit von Gebäuden und Personen bei. Lesen Sie hier mehr dazu.
Verleihung „Arbeitgeber der Zukunft“ am 12.07.2023 in Frankfurt am Main
Am 12.07.2023 war es soweit, unsere Geschäftsführerin Dr. Cornelia Klaubert-Lath hat die Auszeichnung „Arbeitgeber der Zukunft“ bei einer wunderbaren Veranstaltung in Frankfurt von der ehemaligen Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries überreicht bekommen.
ProSafeCon GmbH wurde erfolgreich mit dem „Top Service” Siegel ausgezeichnet
Die ProSafeCon GmbH wurde in einem unabhängigen Zertifizierungsprozess für deren herausragenden Serviceleistungen mit einem "sehr gut" bewertet und mit dem Siegel "Top Service (DIQP)" ausgezeichnet.
Operative Compliance mühelos umsetzen – mit unserer digitalen Lösung PSC
Mit der PSC Compliance Plattform haben Sie immer alle Informationen schnell parat. Sie haben sowohl die Mängel als auch den Bearbeitungsstand immer im Blick. Alle Daten und Dokumente der operativen Compliance laufen hier zusammen.
ASR A2.3 Fluchtwege und Notausgänge: Neufassung und Ziele
Um sicherzustellen, dass alle anwesenden Personen im Brand- oder Gefahrenfall ein Gebäude schnellstmöglich verlassen können, müssen in jedem Unternehmen geeignete Fluchtwege und Notausgänge vorhanden sein. Was dabei zu beachten ist, haben wir für Sie zusammengefasst.
Brandschutzordnung Teil A, B & C nach DIN 14096
Eine Brandschutzordnung ist eine  Zusammenfassung von Regeln  für  die  Brandverhütung  und  das  Verhalten im Brandfall. Ziel ist eine schnelle und geordnete Evakuierung der vom Feuer betroffenen oder gefährdeten Bereiche durchzuführen und Maßnahmen zu definieren, die die Entstehung von Bränden entgegen wirken.  Was Sie dabei zu beachten haben, lesen Sie in unserem Artikel.