0211 540 142 80
Was tun, wenn Brandschutzanlagen ausfallen? | ProSafeCon
de
Was tun, wenn Brandschutzanlagen ausfallen? | ProSafeCon
Deutsch
Home Blog Was tun, wenn Brandschutzanlagen ausfallen?

Was tun, wenn Brandschutzanlagen ausfallen?

4,8/5
Laut 11+ Google Bewertungen

Im Juni 2023 veröffentlichte das Referat 14 der vfdb – Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. das Merkblatt 14-05 mit dem Titel „Maßnahmen bei Ausfall von Einrichtungen des anlagentechnischen Brandschutzes“.

Die Rolle des anlagentechnischen Brandschutzes

Anlagentechnischer Brandschutz spielt eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der gesetzlichen und versicherungstechnischen Schutzziele. Diese Systeme dienen der Erkennung, Alarmierung und Bekämpfung von Bränden. Ortsfeste Brandschutzanlagen wie Lösch- oder Brandmeldeanlagen spielen eine bedeutende Rolle im Gesamtkonzept des Brandschutzes.

Inhalte des Merkblatts 14-05 „Maßnahmen bei Ausfall von Einrichtungen des anlagentechnischen Brandschutzes“

In dem Merkblatt beschäftigt sich mit den Punkten:

  • Anlagentechnischer Brandschutz als wichtige Komponente zur Erreichung baurechtlicher und versicherungsrechtlicher Schutzziele
  • Funktionen der Brandschutzanlagen: Detektion, Alarmierung, Löschen von Bränden
  • Notwendigkeit der regelmäßigen Instandhaltung von Brandschutzanlagen
  • Sofortige Instandsetzung mangelhafter Anlagen
  • Möglicher plötzlicher Ausfall ganzer Anlagen
  • Erhöhtes Risiko der Brandentstehung oder -ausbreitung während Ausfallzeiten
  • Notwendigkeit von Maßnahmen, um Ausfallzeiten möglichst kurz zu halten
  • Ersatz- oder Kompensationsmaßnahmen, um Sicherheit des Gebäudes zu gewährleisten
  • Grundsätzliche Vorgehensweisen für den Fall eines plötzlichen Ausfalls
  • Betonung der Bedeutung von ortsfesten Brandschutzanlagen wie Lösch- und Brandmeldeanlagen im Schutzkonzept.

Vorgehen bei der Instandhaltung oder dem Ausfall von Brandschutzanlagen

Damit Brandschutzanlagen effektiv funktionieren können, ist regelmäßige Instandhaltung von großer Bedeutung. Defekte Anlagen müssen umgehend repariert werden. Es kann jedoch auch vorkommen, dass ganze Anlagen unerwartet ausfallen.

Während Zeiten, in denen Anlagen außer Betrieb sind, steigt das Risiko für Brände und deren Ausbreitung. Aus diesem Grund müssen geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um die Ausfallzeiten der Brandschutzanlagen so kurz wie möglich zu halten. Es ist wichtig, Ersatz- oder Kompensationsmaßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit des betroffenen Gebäudes nicht zu gefährden. Obwohl Betreiber bei ungeplanten Ausfallzeiten keine Vorbereitungsmöglichkeiten haben, können dennoch allgemeine Vorgehensweisen formuliert werden, die im Falle eines plötzlichen Ausfalls umgesetzt werden können.

Wie das Vorgehen zur Festlegung von Ersatzmaßnahmen definiert werden kann, lesen Sie im Merkblatt mit dem Inhalt:

  • Allgemeines
  • Grundsätzliche Vorgehensweise
  • Brandschutzkonzept/Bauordnung
  • Analgenspezifische Beschreibungen und Hinweise zu Ersatzmaßnahmen
  • Ersatzmaßnahmen

Das Merkblatt steht als kostenloser Download zur Verfügung und kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: Link zum vfdb-Merkblatt 14-05.

Quellen

https://www.vfdb.de/media/doc/merkblaetter/MB_14_05.pdf

Sie wollen auch andere Leute schlau machen? Dann gleich teilen!

Ähnliche Artikel

Es brennt - So verhalten Sie sich richtig
Brände am Arbeitsplatz erfordern schnelles Handeln. Arbeitgeber müssen für Brandschutz sorgen und Mitarbeiter auf richtiges Verhalten im Notfall vorbereiten. Erfahren Sie hier, wie Sie sich und andere schützen können.
Verleihung „Arbeitgeber der Zukunft“ am 12.07.2023 in Frankfurt am Main
Am 12.07.2023 war es soweit, unsere Geschäftsführerin Dr. Cornelia Klaubert-Lath hat die Auszeichnung „Arbeitgeber der Zukunft“ bei einer wunderbaren Veranstaltung in Frankfurt von der ehemaligen Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries überreicht bekommen.
ProSafeCon GmbH wurde erfolgreich mit dem „Top Service” Siegel ausgezeichnet
Die ProSafeCon GmbH wurde in einem unabhängigen Zertifizierungsprozess für deren herausragenden Serviceleistungen mit einem "sehr gut" bewertet und mit dem Siegel "Top Service (DIQP)" ausgezeichnet.
Was tun, wenn Brandschutzanlagen ausfallen? | ProSafeCon

Sie möchten ein Angebot? Sie haben Fragen?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir melden uns bei Ihnen!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Untitled*