Ladungssicherung: Schulung gemäß VDI 2700
Ungesicherte oder schlecht gesicherte Ladung gehört zu den häufigsten Unfallursachen. Wie Sie Ihre Ladung richtig sichern und damit sich und andere Verkehrsteilnehmer schützen, lernen Sie praxisnah in dieser Schulung zur Ladungssicherung nach VDI 2700. Nach dieser Ladungssicherung Schulung sind Sie immer sicher auf der Straße unterwegs.
Wer benötigt eine Ladungssicherungsschulung?
Alle Mitarbeiter, die für die Ladungssicherung verantwortlich sind, benötigen eine Schulung zur Ladungssicherung nach VDI 2700. In der Praxis sind das die Fahrer und diejenigen, die das Fahrzeug beladen bzw. die die Ladung zur Verfügung stellen, d.h. die Verlader oder Lager- und Fuhrparkleiter. Denn nur die, die direkten Einfluss auf die tatsächliche Beladung vor Ort haben, können die Ladungssicherungsmaßnahmen durchführen und das sollte gemeinsam geschehen. Dies ist in der VDI Richtlinie 2700 Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen festgelegt.
.
Warum ist Ladungssicherung wichtig?
Jede Ladung muss gegen kippen, rollen und rutschen gesichert werden, egal, ob sie leicht oder schwer ist. Die Ladung ist so zu verstauen und zu sichern, dass auch bei Vollbremsungen und Ausweichmanövern eine Gefährdung von Personen ausgeschlossen ist, denn jeder noch so kleine Gegenstand kann zu einem Geschoss werden. Bei einem 5 kg schweren Werkzeugkoffer entsteht eine Massekraft von ca. 500 kg bei einer Vollbremsung aus 50 km/h. Aus diesem Grund ist die Ladungssicherung beim LKW, dem Anhänger oder anderen Transportfahrzeugen, so entscheidend.
Inhouse Schulung: Ladungssicherung VDI 2700

Um die Schulung so praxisnah wie möglich zu gestalten, kommen wir zu Ihnen. So können wir Ihre Mitarbeiter anhand der tatsächlich vorkommenden Begebenheiten schulen. Mit Ihren Produkten, Fahrzeugen und Ladehilfsmitteln. Zusammen mit Ihnen stimmen wir das Schulungsziel ab, so dass Ihre Mitarbeiter nur das geschult bekommen, was für Sie aus der VDI 2700 Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen, tatsächlich relevant ist.
Inhalte:
- Physikalische Grundlagen
- Rechtliche Grundlagen
- Irrtümer und deren Folgen
- Sicherungsmethoden
- Ladungssicherung im Lager
- Sicherungsmittel
- Grundlagen der Fahrzeugbeladung
- Sicherungskräfte ermitteln
- Spezielle Problemfälle
- Fragen und Sonstiges
Dauer:
1 Tag (8 Stunden) bei Ihnen vor Ort.
Ablauf der Schulung Ladungssicherung VDI 2700

Terminabstimmung
Sie stimmen mit uns einen Termin für die Ladungssicherung Schulung ab, an dem wir bei Ihnen vor Ort vorbeikommen. Details, Inhalte und den genauen Ablauf sprechen wir mit Ihnen zusammen durch. Ihre individuellen Wünsche nehmen wir gerne auf.

Inhouse Schulung Ladungssicherung
An dem Termin schulen wir bis zu 10 Teilnehmer. Die Teilnehmer müssen keine speziellen Voraussetzungen erfüllen. Die Schulung richtet sich an verantwortliche Fahrer und Verlader, Versandleiter, verantwortliche Mitarbeiter aus Transport, Disposition und Fuhrpark.

Teilnahmebescheinigung
Am Ende der Schulung erhalten alle Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung für offizielle Stellen. So können sie ihre Teilnahme an der Ladungssicherung Schulung gemäß der VDI Richtlinie 2700 Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen jederzeit nachweisen.
Ihr Dozent für die Ladungssicherungsschulung
Markus Höhfeld ist seit mehr als 10 Jahren Dozent für Ladungssicherung und den CTU Code. Er hat langjährige Erfahrung in der Ausbildung von Logistikern, Lageristen und Speditionskaufleuten. Ihm ist es wichtig, dass seine Teilnehmer praxisnah ausgebildet werden, weshalb er bei Ihnen vor Ort unterrichtet.

Markus Höhfeld
Preise der Schulung Ladungssicherung VDI 2700
Inhouse Schulung
- Dauer: 8 Std. (8 UE plus 1 Std. Pause)
- bis 10 Teilnehmer
- 1 Tag vor Ort bei Ihnen im Unternehmen
- Handout zur Unterweisung
- Teilnahmebescheinigungen
- Anfahrtspauschale € 175,– /Tag
Alle Preise verstehen sich als zzgl. USt.
Buchen Sie sich hier Ihre Inhouse Schulung Ladungssicherung VDI 2700!

Rahel Küffner
Spezialistin Kundenmanagement
Schulung Ladungssicherung – FAQs
Was ist das Ziel der Ladungssicherungsschulung gemäß VDI 2700?
Ziel der Schulung Ladungssicherung gemäß VDI 2700 ist es, die Teilnehmer zu befähigen eine rechtskonforme und sichere Beladung eines Fahrzeugs durchzuführen. Wir erklären Ihnen die rechtskonforme Dokumentation sowie die praktische Umsetzbarkeit gemäß VDI 2700. Sie lernen wie beladen und gesichert wird, so dass Ware unbeschadet transportiert werden kann. Dabei ist die Umsetzung besonders wichtig. Daher üben wir das Gelernte praktisch bei Ihnen vor Ort an Ihren Fahrzeugen.
Wer muss im Bereich Ladungssicherung unterwiesen sein?
Alle Personen, die für die Ladungssicherung im Unternehmen verantwortlich sind oder am Verladevorgang beteiligt sind, wie z.B. Fahrzeugführer, Verlader, Lager- und Fuhrparkleiter.
Wie lange dauert die Schulung Ladungssicherung VDI 2700?
Die Ladungssicherungsschulung VDI 2700 umfasst acht Unterrichtseinheiten und dauert einen Tag. Die genaue zeitliche Planung bezüglich Start und Ende machen wir mit Ihnen zusammen. Details, Inhalte und den genauen Ablauf sprechen wir mit Ihnen zusammen durch. Ihre individuellen Wünsche nehmen wir gerne auf.
Wo findet die Schulung Ladungssicherung VDI 2700 statt?
Die Schulung findet bei Ihnen am Standort statt. So brauchen Sie keine Reisezeiten für Ihre Mitarbeiter einplanen. Wir bilden Ihre Mitarbeiter an Ihren Produkten mit Ihren Ladehilfsmitteln aus. So stellen wir sicher, dass die Schulung maximal praxisrelevant ist.
Wie viele Teilnehmer können maximal an einer Schulung für Ladungssicherung teilnehmen?
Wir empfehlen maximal 10 Personen gleichzeitig auszubilden. So stellen wir sicher, dass jeder Teilnehmer ausreichend Zeit zum Üben hat. Auf Fragen der Teilnehmer kann außerdem individuell eingegangen werden.
Welche Vorkenntnisse brauchen die Teilnehmer der Schulung Ladungssicherung VDI 2700?
Die Teilnehmer müssen über keine besonderen Vorkenntnisse verfügen um an der Schulung Ladungssicherung gemäß VDI 2700a teilzunehmen.
Was kostet die Ladungssicherung Schulung?
Die Ladungssicherungsschulung kostet € 990,– zzgl. USt. für bis zu 10 Teilnehmer, plus Anfahrtspauschale. Es fallen keine weiteren Kosten für Handouts oder Teilnehmerbescheinigungen an, sie sind alle im Preis inkludiert.