ADR 1.3 Unterweisung und Mitarbeiterschulung (ADR Online)

Sie sind an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt? Dann benötigen Sie bzw. Ihre Mitarbeiter eine Gefahrgut Unterweisung nach ADR 1.3. bevor Sie mit Ihrer Tätigkeit beginnen. Die Abkürzung ADR steht für das Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße. Wir bieten Ihnen ADR Training online in Form von wöchentlichen Unterweisungen an.

Wer muss nach ADR 1.3 unterwiesen werden?

Das ADR 1.3 gilt für alldiejenigen, die Beteiligte bei der Beförderung oder dem Absenden gefährlicher Güter sind. Beispielsweise müssen deshalb Mitarbeiter, die be- oder entladen, sowie das Personal der Spediteure und Verlader und die Fahrzeugführer, die an der Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße beteiligt sind, unterwiesen werden.

.

Warum ist die Unterweisung nach Kapitel 1.3 ADR so wichtig?

Die Unterweisung ist entscheidend, da der unsachgemäße Transport von Gefahrgut schwere Personen- und Umweltschäden nach sich ziehen kann. Entsprechend vorsichtig muss beim Umgang mit Gefahrguttransport vorgegangen werden. Deshalb muss die beauftragte Person für das Gefahrgut die ADR Kenntnisse sicher beherrschen.

Gerade für Transportunternehmen ist das Thema der ADR 1.3 Unterweisung deshalb elementar. Alle Mitarbeiter, die mit Gefahrgut zu tun haben, müssen in ihren Aufgaben unterwiesen werden. Dabei müssen sie die relevanten Gefahrgutvorschriften kennen. Darüber hinaus müssen sie mit den Sicherheitsvorkehrungen vertraut sein, mögliche Risiken und Gefahren kennen und mit den Notfallmaßnahmen vertraut sein.

Die ADR 1.3 Schulung richtet sich an alle Mitarbeiter (m/w/d), die mit Gefahrgut umgehen oder zu deren Verantwortungsbereich Gefahrgüter gehören.

ProSafeCon ist der führende Anbieter von Schulungen und Unterweisungen im Bereich Gefahrgut. Neben dieser ADR 1.3 Unterweisung bieten wir Ihnen und Ihren Mitarbeitern auch die Gefahrgut Batterie Seminare sowie die IATA Gefahrgutschulung Online an.

Alles was Sie für die ADR Online-Unterweisung brauchen, ist eine Internetverbindung. Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnahmebescheinigung über dessen ADR Kenntnisse, die von den zuständigen Behörden oder bei Fahrzeugkontrollen von der Polizei anerkannt wird.

Ablauf der ADR 1.3 Unterweisung (Online)

Unterweisung nach ADR 1.3 mit Teilnahmebescheinigung für offizielle Stellen. Ideal für alle Personen, die an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt sind und für die Gefahrgut Unterweisung von Mitarbeitern. Die ADR beauftragte Person erhält maximale Flexibilität durch unser ADR Training Online.


Inhalte:

  • Rechtliche Grundlagen der Gefahrgutbeförderung nach ADR 1.3
  • Begleitpapiere
  • Risiken und Gefahren von gefährlichen Gütern
  • Pflichten und Verantwortlichkeiten
  • Verpackung und Kennzeichnung
  • Grundlagen der Ladungssicherung


Dauer:
1,5 Std


Ablauf der Unterweisung:
Begrüßung & Vorstellung des Dozenten: 5 min
Durchführung der Unterweisung: 60 min
Klären individueller Fragen: 15 min
Abschlusstest: 10 min

Wie kann ich an der ADR 1.3 Online-Unterweisung teilnehmen?

prosafecon hands

Buchung

Buchen Sie Ihre ADR Online-Unterweisung über das Onlineformular am Ende der Seite. Suchen Sie sich einen Termin aus und geben Sie bitte die E-Mail-Adresse an, über die Sie teilnehmen möchten. Bitte geben Sie auch eine Rechnungsadresse sowie eine E-Mail-Adresse für die Rechnung an. Die Rechnung senden wir Ihnen dann elektronisch.

Mann mit Laptop Bild online unterweisung

Teilnahme an der ADR 1.3 Unterweisung

Nach der Buchung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung per E-Mail. Vor dem Termin erhalten Sie eine weitere E-Mail von uns mit dem Zugang zur Unterweisung. Sie müssen nichts extra installieren. Folgen Sie am Termin einfach dem Link. Das System wird 30 min vor Start freigeschaltet, so dass Sie sich in Ruhe einwählen können. Wenn Sie spezifische Fragen haben, können Sie diese am Ende der ADR 1.3 Online Unterweisung stellen.

ADR 1.3 Bescheinigung

ADR 1.3 Bescheinigung

Im Anschluss an die Unterweisung wird es einen 10 min Abschlusstest geben. Wird dieser erfolgreich absolviert, erhält der Teilnehmer bzw. die ADR beauftragte Person im Anschluss eine Teilnahmebescheinigung per E-Mail zugesendet. Diese bitte ausdrucken und bei Kontrollen vorzeigen.

Unsere ADR-online Dozenten

Unsere Dozenten sind Gefahrgutbeauftragte für die unterschiedlichen Verkehrsträger. Jede Unterweisung wird durch einen unserer Mitarbeiter durchgeführt, so dass die Teilnehmer am Ende die Möglichkeit haben, individuelle Fragen zu stellen.

Markus Höhfeld

Frank Severens

Preise für die Gefahrgut Online-Unterweisung der Mitarbeiter nach ADR 1.3

Externe Kunden

49 €/ Einmalig
  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Teilnahme an der Unterweisung pro Person*
  • Teilnahmebescheinigung
  • Handout
  • Teilnahme am vertiefenden Gefahrgut-Grundkurs
  • Paketpreis**: Auf Anfrage ab 10 Tickets

Bestandskunden

39 €/ Einmalig
  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Teilnahme an der Unterweisung pro Person*
  • Teilnahmebescheinigung
  • Handout
  • Teilnahme am vertiefenden Gefahrgut-Grundkurs
  • Paketpreis**: Auf Anfrage ab 10 Tickets

Premium Kunden

29 €/ Einmalig
  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Teilnahme an der Unterweisung pro Person*
  • Teilnahmebescheinigung
  • Handout
  • Teilnahme am vertiefenden Gefahrgut-Grundkurs
  • Paketpreis**: Auf Anfrage ab 10 Tickets

* Jeder Teilnehmer muss an einem eigenen Computer teilnehmen.
**Auf Anfrage erstellen wir Ihnen gerne Paketpreise ab 10 Tickets.
Die Zugänge können von unterschiedlichen Mitarbeitern genutzt werden.

Alle Preise verstehen sich zzgl. USt.

Melden Sie sich jetzt zur ADR Online-Unterweisung 1.3 an!

Sie haben Probleme bei der Anmeldung? Rufen Sie uns an: 0211 540 142 80

ADR 1.3 Online – FAQs

Was sind die technischen Voraussetzungen, um an dem Webinar teilzunehmen?

Sie müssen nichts extra Installieren. Das verwendete System ist browserbasiert. Daher müssen Sie lediglich eine aktuelle Version der Browser von Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari, Edge oder Opera verwenden und dem Link, der Ihnen zugesendet wird, folgen.

Kann ich an den Unterweisung teilnehmen, auch wenn ich kein Kunde von ProSafeCon bin?

Natürlich! Unsere Unterweisungen sind offen für alle Personen, die an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt sind. Bestandskunden von ProSafeCon können sich darüber hinaus über reduzierte Preise für die Unterweisung freuen. Wenn Sie sich entschließen nach der Unterweisung Kunde von ProSafeCon zu werden, sorgen wir für eine Verrechnung der Kosten.

Welche Voraussetzungen müssen meine Mitarbeiter erfüllen, um an der Gefahrgut Unterweisung teilnehmen zu können?

Für die Teilnahme an der ADR online Unterweisung ist ein schneller Internetzugang notwendig. Außerdem benötigt jeder Teilnehmer einen eigenen Computer. Die Unterweisung und der ADR 1.3 Abschlusstest werden in Deutsch sein. Ihre Mitarbeiter müssen daher über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, um der Unterweisung folgen zu können.

ADR 1.3 Unterweisung: wie oft kann die Schulung wiederholt werden?

Die Gefahrgut Unterweisung der Mitarbeiter kann beliebig oft wiederholt werden. Sie können so häufig an der Unterweisung teilnehmen, bis Sie sich sicher im Umgang mit gefährlichen Gütern fühlen. Wenn Sie individuelle Fragen haben, stellen Sie uns diese gerne am Ende der Unterweisung.

Was passiert, wenn ich den Test nicht bestehe?

Das ist kein Problem. Sie können einfach ein weiteres Mal an der Unterweisung teilnehmen. Sie werden jedoch kein Zertifikat erhalten, wenn Sie den Test nicht bestehen.

Wo kann ich technische Fragen stellen?

Wenn Sie technische Fragen haben, wenden Sie sich bitte an service@prosafecon.de.

Wie schwer ist der ADR 1.3 Abschlusstest?

Keine Angst, Sie müssen nicht alle Fragen richtig beantworten. Wenn Sie aufmerksam an der Unterweisung teilnehmen, ist das Bestehen kein Problem. Zur Unterstützung können Sie auch das Handout nutzen.

Was passiert, wenn ich am Tag der ADR 1.3 Online-Unterweisung Probleme bei der Einwahl habe?

Wenn Sie Probleme haben, schreiben Sie uns bitte an service@prosafecon.de. Wir werden dann versuchen Ihnen so schnell wie möglich zu helfen.

0211 540 142 80

service@prosafecon.de

Kontaktformular