0211 540 142 80
Deutsch
de
Deutsch
Deutsch

Externer Abfallbeauftragter für Berlin und Umgebung

Externer Abfallbeauftragter Berlin

Abfallbeauftragter in Berlin und Umgebung gesucht?

Als externer Abfallbeauftragter beraten wir die Unternehmensleitung und Mitarbeiter in allen relevanten Angelegenheiten rund um die Abfallvermeidung und -bewirtschaftung in und um Berlin. 

 

Zudem übernehmen wir die Überwachung und Kontrolle der betrieblichen Abfallwirtschaft, indem wir den gesamten Weg der Abfälle von ihrer Entstehung oder Anlieferung bis zur Verwertung oder Beseitigung kontrollieren. Dabei stellen wir sicher, dass alle geltenden Gesetze und Rechtsverordnungen für Abfälle eingehalten werden. 

 

Unsere Dienstleistungen umfassen sämtliche Aufgaben gemäß der Abfallbeauftragtenverordnung (AbfBeauftrV), sodass Sie als Unternehmen alle gesetzlichen Pflichten erfüllen:

Stoffstromanalysen
Mitarbeiterschulungen
Unterstützung bei der Einstufung des Abfalls (AVV-Nummern)
Unterstützung bei der Auswahl der Entsorgungsfachbetriebe
Entwicklung von Konzepten zum Abfallmanagement
Besuchen und Überwachung der Betriebsstätte
Kontrolle der Entsorgungsfachbetriebe
Erstellung des Jahresberichtes

Ihr Abfallbeauftragter für Berlin und Umgebung

Berlin erzeugt jährlich 800.000 Tonnen Abfall und die Abfallwirtschaft der Stadt verfolgt einen nachhaltigen Ansatz: energetische Verwertung, Wertstoffrecycling. Umweltorganisationen fordern eine Kreislaufwirtschaft mit Priorität auf Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Ziel ist Ressourcenschonung und weniger Umweltbelastung durch innovative Konzepte. All diese Anforderungen machen einen kompetenten Abfallbeauftragten zu einem wichtigen Partner in sämtlichen Angelegenheiten der Abfallwirtschaft.

ProSafeCon ist Ihr Partner, ob als externer Abfallbeauftragter, externer Gefahrgutbeauftragterexterner Brandschutzbeauftragter, externe Fachkraft für Arbeitssicherheit oder als Gefahrstoffbeauftragter.

So arbeiten wir als Ihr Abfallbeauftragter

Erstgespräch

Als kompetenter Ansprechpartner für alle Belange rund um die Aufgaben eines Abfallbeauftragten beraten wir Sie gerne in einem kostenlosen Erstgespräch, um gemeinsam Ihren spezifischen Bedarf im Bereich Abfallmanagement zu ermitteln. Zögern Sie nicht, uns anzurufen.

Vor Ort Beratung

Vor Ort stellen wir sicher, dass Sie über sämtliche Verantwortlichkeiten und gesetzlichen Regelungen im Zusammenhang mit der Abfallbewirtschaftung informiert sind und diese eingehalten werden. In unserer Funktion als externer Abfallbeauftragter schulen wir Ihre Mitarbeiter, damit alle Beteiligten die Abfallprozesse vorschriftsmäßig umsetzen können.

Dokumentation

Alle unsere Tätigkeiten dokumentieren wir lückenlos in Protokollen, die wir Ihnen nach den Begehungen zukommen lassen. Zu unseren Aufgaben als Ihr Abfallbeauftragter gehört ebenfalls die Erstellung des Jahresberichts mit allen erforderlichen Daten und Informationen.

Alle Informationen ein Ort - das PSC

Mit dem übersichtlichen Dashboard der Compliance-Plattform PSC haben Sie immer den Überblick über den Bearbeitungsstand. Sie können Fristen setzen und Aufgaben an bestimmte Ansprechpartner zuweisen. Alle Daten und Dokumente laufen hier zusammen. Bei Behördengängen können alle Dokumente einfach übergeben werden und es gibt keine Verzögerungen. So sparen Sie Zeit und Nerven. Auch wenn ein neuer Ansprechpartner hinzukommt, können keine Daten verloren gehen.

In ganz Deutschland unterwegs

Vor Ort bei Ihnen

Wir sind deutschlandweit aktiv und kommen dahin, wo Sie uns brauchen:

In Ihr Unternehmen.

Unterwegs in ganz Deutschland

Unsere Vorteile

Transparente Paketpreise

Digitale Plattform (PSC)

Deutschlandweite Betreuung

Erfahrenes Spezialisten-Team

Umfassendes Leistungsportfolio

Ihre Abfallbeauftragten

Markus Höhfeld

Ihre Abfallbeauftragten

Das Team von ProSafeCon ist in Berlin und dem Rest von Deutschland als Abfallbeauftragter für Sie im Einsatz. Unsere Experten verfügen über das nötige Fachwissen und umfangreiche Erfahrung im Umgang mit Abfällen. 

Wir bilden uns ständig weiter und garantieren so eine professionelle und kompetente Beratung in allen Bereichen der Abfallwirtschaft.

Das sagen unsere Kunden

Marc Schlutz
Geschäftsführer SETOLITE Lichttechnik GmbH
Unsere Mitarbeiter waren begeistert: Die Schulungen von ProSafeCon sind sehr praxisorientiert, so dass das Gelernte direkt angewendet werden kann.
Nicole Jung-Dellori
DellCon – mobility solutions
Vom ersten Tag an erfolgt durch die Mitarbeiter von ProSafeCon eine qualitativ hochwertige Betreuung. Wir sind vom Kundenservice begeistert und würden uns immer wieder für ProSafeCon entscheiden.
Sercan Karabulu
Betriebsleiter byrd technologies GmbH
Die Schulung von ProSafeCon hat uns sofort geholfen intern Prozesse aufzustellen um entsprechend sicher und fürsorglich mit Gefahrgut umzugehen. Außerdem steht das Team uns immer für Rückfragen zur Verfügung und ist äußerst kompetent!
Stefanie Schmidt
Assistentin der Geschäftsführung Labor Staber
Mit ProSafeCon haben wir einen zuverlässigen und kompetenten Partner, der uns an vielen Standorten unterstützt und entlastet.
Andrew Vögele
Lagerleiter Bikebox GmbH
ProSafeCon unterstützt uns unkompliziert und äußerst kompetent bei all unseren Fragen zum Thema Lithium Batterien in E-Bikes.
Christos Naskos
Leitung Forschung & Entwicklung (R&D) Fr. Ant. Niedermayr GmbH & Co. KG
Die Zusammenarbeit mit der Firma ProSafeCon läuft reibungslos. Können wir nur empfehlen.
Tobias Pisall
Geschäftsführer TRANS AURIGA GmbH
Mit ProSafeCon haben wir einen Partner gefunden, der die Gefahrgutvorgaben verständlich kommuniziert. Die Zusammenarbeit funktioniert sehr gut – sowohl offline als auch online!

Preise externer Abfallbeauftragter

Basic
€205 / monatlich
  • inkl. aller Fahrt- und Spesenkosten
  • Bestellung als Abfallbeauftragter
  • 2 Begehungen des Standortes pro Jahr
  • Erstellung der Begehungsprotokolle
  • Erstellung des Jahresberichts
  • Entwicklung neuer Verfahren u.a. Maßnahmen zur Abfallverminderung
  • Bedarfsgerechte Überprüfung des Entsorgers als Zusatzleistung
  • Beratung bei individuellen Fragen per Mail und per Telefon innerhalb von 48h
Standard
€316 / monatlich
  • inkl. aller Fahrt- und Spesenkosten
  • Bestellung als Abfallbeauftragter
  • 4 Begehungen des Standortes pro Jahr
  • Erstellung der Begehungsprotokolle
  • 1 Mitarbeiterunterweisung nach Abfallrecht pro Jahr
  • Erstellung des Jahresberichts
  • Entwicklung neuer Verfahren u.a. Maßnahmen zur Abfallverminderung
  • Bedarfsgerechte Überprüfung des Entsorgers als Zusatzleistung
  • Beratung bei individuellen Fragen per Mail und per Telefon innerhalb von 4h
Premium
€348 / monatlich
  • inkl. aller Fahrt- und Spesenkosten
  • Bestellung als Abfallbeauftragter
  • 4 Begehungen des Standortes pro Jahr
  • Erstellung der Begehungsprotokolle
  • 1 Mitarbeiterunterweisung nach Abfallrecht pro Jahr
  • Erstellung des Jahresberichts
  • Entwicklung neuer Verfahren u.a. Maßnahmen zur Abfallverminderung
  • Bedarfsgerechte Überprüfung des Entsorgers als Zusatzleistung
  • Beratung bei individuellen Fragen per Mail und per Telefon innerhalb von 4h
  • 5 Stunden individuelle Beratung z.B. für:
  • Bestimmung AVV Nummern
  • Unterstützung bei Ausschreibungen (z.B. Entsorger)
  • Sonderreport gegenüber Umweltbeauftragten (z.B. EMAS)
  • Unterstützung bei der Suche nach Laboren

Alle Preise verstehen sich zzgl. USt.

Sie möchten ein Angebot? Sie haben Fragen?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir melden uns bei Ihnen!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Untitled*

FAQ
Externer Abfallbeauftragter für Berlin

1

Welche stadtspezifischen Gesetze zur Entsorgung gibt es in Berlin?

Das Berliner Abfallgesetz reguliert die umweltfreundliche Abfallvermeidung, -recycling und -entsorgung. Es zielt darauf ab, Abfall zu reduzieren, schädliche Stoffe zu minimieren und nicht verwertbaren Müll ökologisch zu behandeln. Dieses Gesetz steht im Kontext der Clean City-Strategie, die Abfallvermeidung, korrekte Entsorgung und Wiederverwendung fördert. 

2

Wer kann Abfallbeauftragter im Unternehmen werden?

Es kann Abfallbeauftragter werden, der die folgenden Qualifikationen mitbringt:

- § 8 der Abfallbeauftragten-Verordnung schreibt Zuverlässigkeit vor.

- Der Abfallbeauftragte muss darüber hinaus eine fachliche Qualifikation vorweisen, die in § 9 der Abfallbeauftragten-Verordnung erläutert wird.

- Studium oder Tätigkeit müssen im Zusammenhang mit einen der Bereiche aus dem KrWG (Kreislaufwirtschaftssystem) stehen.

- Eine weitere Möglichkeit ist die Teilnahme an einem zugelassenen Kurs. Regelmäßige Weiterbildungen sind obligatorisch.

3

Welchen Vorteil bietet ein externer Abfallbeauftragter für Unternehmen?

Da das Thema Abfall nicht für sich alleine steht, ist der Abfallbeauftragte zudem oft auch Ansprechpartner für andere Themen, wie z.B. Gefahrgut, Gefahrstoff bzw. Arbeitssicherheit. Auch hier sollten Sie sicher im Thema sein. Zudem sollen Sie in der Lage sein, die Aufgaben gem. der gesetzlichen Vorschriften sicher auszuführen und z.B. auch Stoffströme darzustellen und zu überwachen.
Hierbei hilft externes Wissen und Erfahrung, sodass Ihnen schnell und umfassend geholfen wird – und das bei geringen Kosten.

4

Mit wem arbeitet der Abfallbeauftragte zusammen?

- Für Entsorgungsfachbetriebe ist die Notwendigkeit zur Bestellung einer verantwortlichen Person gegeben.

- Zudem sind bei Schadstoff-Sammelstellen speziell beauftragte Personen notwendig, die im Rahmen der TRGS 520 ausgebildet wurden.

- Dabei muss jede Sammelstelle mit mindestens 2 Personen besetzt sein.

- Beide Aufgaben sind nicht mit dem Abfallbeauftragten zu verwechseln.

5

Wo sind die Aufgaben des Abfallbeauftragten geregelt?

Grundlage für die Bestellung und deren Aufgaben sind u.a. das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und die Abfallbeauftragten-Verordnung (AbfBeauftrV).

6

Was ist ein Entsorgungskonzept auf der Baustelle?

Das Entsorgungskonzept einer Baustelle ist ein Planungsdokument, in dem die Strategie und die Methoden für die Entsorgung von Abfällen während eines Bauprojekts beschrieben werden.

Das Entsorgungskonzept stellt sicher, dass die Abfälle sicher, effektiv und umweltfreundlich entsorgt werden, um die Gesundheit und Sicherheit von Mitarbeitern, Anwohnern und der Umwelt zu schützen.

Es beinhaltet in der Regel eine Bestandsaufnahme der Abfallströme, eine Analyse der Abfallarten, die während des Bauprojekts anfallen werden, und einen Plan, wie diese Abfälle behandelt und entsorgt werden sollen.
Mit uns als externer Abfallbeauftragter erhalten Sie die absolute Kontrolle auf der Baustelle.