Gabelstaplerschein machen

Staplerschulung für Einsteiger und Fortgeschrittene, Theorie und Praxis – Gabelstaplerschein machen mit ProSafeCon.

Wir bieten die Ausbildung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand nach DGUV Grundsatz 308-001 an.

Wer muss einen Gabelstaplerschein machen?

Gabelstapler und andere Flurförderzeuge setzen besondere Anforderungen an den Fahrer voraus, weshalb sie nur von entsprechend geeigneten und geschulten Mitarbeitern bedient werden dürfen. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) schreibt eine bundesweit einheitliche und verbindliche Prüfung für das Führen von Flurförderzeugen vor, mit deren Bestehen der sogenannte Flurfördermittelschein erworben werden kann. Diese oft als „Staplerschein“ bezeichnete Qualifikation soll sicherstellen, dass jeder Fahrer die spezifischen Funktionen und Besonderheiten von Flurförderzeugen kennt und beherrscht und die damit verbundenen Gefährdungspotenziale für sich und andere richtig einschätzen und vermeiden kann.

Laut § 7 Abs. 1 der DGUV Vorschrift 68 „Flurförderzeuge“ (ehemals BGV D 27) darf ein Unternehmer nur Personen „mit dem selbstständigen Steuern von Flurförderzeugen mit Fahrersitz oder Fahrerstand“ beauftragen, die:

Die erforderliche Ausbildung für den Gabelstaplerschein ist in drei Stufen aufgeteilt:

  1. allgemeine Ausbildung
  2. Zusatzausbildung
  3. betriebliche Ausbildung

Dementsprechend muss jeder Mitarbeiter, der einen Gabelstapler fährt, auch einen Gabelstaplerschein machen. Für den Nachweis dieser Ausbildung und Befähigung zum Führen eines Flurförderzeuges, muss eine Schulung nach DGUV Grundsatz 308-001 (ehemals BGG 925) „Ausbildung und Beauftragung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand“ durchgeführt werden. Anschließend muss eine theoretische Prüfung bestanden werden, worauf die praktische Prüfung folgt. Nach dem erfolgreichen Bestehen erhält der Teilnehmer den Nachweis in Form des Flurförderscheins.

.

Warum ist der Gabelstaplerschein wichtig?

Ziel der Gabelstaplerschein Ausbildung ist es, Gabelstaplerfahrer den sicheren Umgang mit dem Arbeitsgerät zu vermitteln. Nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung wird der Fahrausweis für Flurförderzeuge ausgestellt und die Teilnehmer sind in der Lage ihren Stapler sicher, wirtschaftlich und zweckentsprechend zu bedienen.

Um die Arbeitssicherheit auf einem hohen Niveau zu halten, ist der Unternehmer nach DGUV Vorschrift 1 § 4 verpflichtet, die Versicherten mindestens einmal im Jahr zu unterweisen. Die jährliche Unterweisung dauert einen halben Tag und dient der Fortbildung und Auffrischung des Gelernten. Gerne führen wir diese Unterweisung auch in Ihrem Unternehmen durch.

Die Inhalte im Rahmen des Flurfördermittelscheins im Überblick:

Gabelstaplerschein machen: Die wichtigsten Informationen

Um die Schulung so praxisnah wie möglich zu gestalten, kommen wir für den Gabelstaplerschein zu Ihnen. So können wir Ihre Mitarbeiter anhand der tatsächlich vorkommenden Begebenheiten, z.B. in Ihrem Lager, schulen.


Inhalte:

Theoretischer Teil

  • Rechtliche Grundlagen
  • Unfallgeschehen
  • Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten
  • Antriebsarten
  • Standsicherheit
  • Betrieb allgemein
  • Regelmäßige Prüfung
  • Umgang mit Last
  • Sondereinsätze
  • Verkehrsregeln/Verkehrswege

Praktischer Teil

  • Einweisung am Flurförderzeug
  • Tägliche Einsatzprüfung
  • Lastschwerpunktdiagramm, Gewichtsverteilung und zulässige Lasten
  • Hinweise auf Gefahrstellen am Flurförderzeug
  • Gewöhnung an das Flurförderzeug
  • Verlassen des Flurförderzeugs
  • Fahr- und Staplerübungen

Dauer:
1 Tag (8 Stunden) bei Ihnen vor Ort.

Ablauf beim Gabelstaplerschein machen

Terminabstimmung

Sie stimmen mit uns einen Termin ab, an dem wir bei Ihnen vor Ort vorbeikommen. Details, Inhalte und den genauen Ablauf der Gabelstaplerschein Schulung sprechen wir mit Ihnen zusammen durch. Ihre individuellen Wünsche nehmen wir gerne auf.

Gabelstaplerschein

Neben der Theorie begleiten wir Ihre Mitarbeiter durch die praktische Gabelstaplerschein Prüfung. Durch unsere Schulung vor Ort sind sie ideal auf die theoretische und praktische Prüfung vorbereitet.

Flurfördermittelschein

Am Ende der Gabelstaplerschein Schulung erhalten alle erfolgreichen Teilnehmer den Flurfördermittelschein, der sie zum Führen des Gabelstaplers befähigt.

Ihr Dozent für den Gabelstaplerschein

Paul Röhling ist erfahrener Ausbilder für Flurförderzeuge und Fachkraft für Arbeitssicherheit.

Paul Röhling

Preise für die Gabelstaplerschein Schulung

Inhouse Schulung

990 €/ Tag
  • Dauer: 8 Std. (8 UE plus 1 Std. Pause)
  • Bis 10 Teilnehmer
  • 1 Tag vor Ort bei Ihnen im Unternehmen
  • inkl. offiziellem Flurfördermittelschein für jeden Teilnehmer
  • Anfahrtspauschale € 175,–/Tag

Alle Preise verstehen sich als zzgl. USt.

Buchen Sie sich hier Ihre Gabelstaplerschein Schulung!

Rahel Küffner

Spezialistin Kundenmanagement

    Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter www.prosafecon.de/datenschutz

    Gabelstaplerschein – FAQs

    Warum wird ein Gabelstaplerschein benötigt?

    §2 StVG schreibt vor, dass derjenige, der auf öffentlichen Wegen oder Plätzen ein Fahrzeug führen will, eine (Fahr-)Erlaubnis der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde benötigt.

    Wie lange ist der Staplerschein gültig?

    Der Flurförderschein ist grundsätzlich zeitlich unbegrenzt gültig.

    Was kostet der Gabelstaplerschein?

    Bei ProSafeCon kostet die Ganztagesschulung zum Erwerb des Gabelstaplerscheins € 990,– für bis zu 10 Teilnehmer. Jeder Teilnehmer erhält am Ende einen offiziellen Flurfördermittelschein.

    Wo findet die Gabelstapler Schulung statt?

    Die Gabelstapler Schulung findet bei Ihnen am Standort statt. So brauchen Sie keine Reisezeiten für Ihre Mitarbeiter einplanen. Wir bilden Ihre Mitarbeiter in Ihrem Lager mit Ihren Gabelstaplern aus, so stellen wir sicher, dass die Schulung maximal praxisrelevant ist.

    Wie viele Teilnehmer können maximal den Staplerschein machen?

    Wir empfehlen maximal 10 Personen gleichzeitig auszubilden. So stellen wir sicher, dass jeder Teilnehmer ausreichend Zeit zum Üben hat. Auf Fragen der Teilnehmer kann außerdem individuell eingegangen werden.

    Ist ein Auto Führerschein Voraussetzung für den Gabelstaplerschein?

    Ein Auto Führerschein ist nicht Voraussetzung zum Staplerfahren und somit auch nicht für den Gabelstaplerschein.

    0211 540 142 80

    service@prosafecon.de

    Kontaktformular