0211 540 142 80
Deutsch
de
Deutsch
Deutsch
Home Blog ADR 2025 Event

ADR 2025 Event

4,8/5
Laut 37+ Google Bewertungen

Das Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) wird alle zwei Jahre aktualisiert, um die Sicherheit im Gefahrguttransport zu verbessern. Die neueste Version des ADR 2025, bringt einige bedeutende Änderungen mit sich. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Neuerungen, die spätestens ab dem 01. Juli 2025 umgesetzt werden müssen.

Wir laden Sie herzlich zu unserem Online Event zum Thema ADR 2025 ein! Erhalten Sie aktuelle Informationen, nutzen Sie die Chance, den Profis Ihre Fragen zu stellen und bekommen Sie eine ehrliche Rückmeldung sowie eine Einschätzung zur Situation.

Unser Moderator,  Mathias Robbe, Gefahrgut-Spezialist bei ProSafeCon wird unter anderem folgende Themen mit Ihnen besprechen:

  • Neue UN-Nummern
  • Batterien
  • Abfallbeförderung
  • Batteriebetriebene LKW
  • Regulierungen für begrenzte Mengen (LQ)
  • Dokumentationsanforderungen
  • Sicherungsplan
  • Diskussionsrunde

Wann: 23.05.2025 um 10:30 Uhr
Dauer: 1.5 Stunden

Kostenlose digitale Teilnahme – Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie einen Link zum Eventraum

Jeder Teilnehmer erhält am Ende ein Whitepaper zum Thema ADR!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme

Mathias RobbeProSafeCon

Gefahrgutbeauftragter nach ADR, IMDG, RID mit Berufserfahrung in unterschiedlichen Industriebetrieben. Metallverarbeiten Produktion, Chemieindustrie, GFK Produktion, Entsorgungsunternehmen und Handel.

Luftfracht Modul A+F

Experte für den Transport von Lithium Batterien.

Dozent für Schulungen nach ADR, IMDG und RID gemäß Kapitel 1.3.

Interner Auditor der ISO Normen 9001, 14001, 45001 und 50001 sowie OSHAS.

Gefahrstoffbeauftragter und Sicherheitsbeauftragter sowie Berater im Bereich, Umwelt, Gefahrgut, Gefahrstoffe.

REACh

Brandschutzbeauftragter (VdS) (Kenntnisse im Bereich Industriebauten und Verkaufsstätten)

Eigenverantwortliches arbeiten, Leitung von Teams und Projekten und Behördenkommunikation.

Betriebsbeauftragter für Abfall, EfbV,

AbfAEV, DepV

Projektmanagement

Sustainability Professional DGQ Zertifiziert

🌍 LinkedIn

Mischa FeigBoxlab

BOXLAB ist ein Start-Up ausgegründet aus der BASF und befassen uns mit der Optimierung von Etiketten und Packmittelprozessen – vor allem im Bereich Gefahrgut. Inzwischen zählen über 100 Lager in 20 Ländern zu unserem Kundenkreis. Wir haben schon während der ersten drei Monate an erste zufriedene Kunden geliefert und seitdem diverse Serviceangebote entwickelt, getestet und erfolgreich eingeführt. Für die Zukunft planen wir nun, diese Services zu erweitern, so dass jedem Kunden eine vollumfängliche Lösung rund um etikettierte Verpackungen bereitgestellt werden kann.

🌍 LinkedIn

Nadine Speidel – Global Flow

Ich bin Nadine, Gründerin von GlobalFlow. Seit über einem Jahrzehnt unterstütze ich die Industrie dabei ihr betriebliches Abfallmanagement so zu gestalten, dass Ihre durch effiziente Prozesse kostengünstig und umweltschonend im Kreislauf geführt werden können.

Wir beobachten viele verschiedene Faktoren wie Mengenrückgang auf Grund der voranschreitenden Deindustrialisierung, die der Branche das Leben erschweren. Gleichzeitig sind wir überzeugt, dass in der notwendigen Transformation hin zur Kreislaufwirtschaft zahlreiche ungenutzte Potenziale liegen.

Unsere erfolgreiche Arbeit wird durch zahlreiche positive Rückmeldungen und langjährige Partnerschaften, wie mit der Remondis Süd GmbH, Bloching Gesellschaft für Entsorgung und Gerhard Lang Recycling.

🌍 https://global-flow.de

Sie wollen auch andere Leute schlau machen? Dann gleich teilen!

Ähnliche Artikel

Wichtige Änderungen im ADR 2025: Was Sie wissen müssen
Das ADR 2025 bringt umfangreiche Neuerungen im Gefahrguttransport mit sich. Wir haben die wichtigsten Neuerungen in unseren Blogartikel gelistet.
5 Jahre voller Einsatz: ProSafeCon feiert Jubiläum
2024 ist für uns ein besonderes Jahr, denn ProSafeCon wird 5! Wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Kunden Jubiläum zu feiern!
Gefahrgut Kennzeichnung: Richtig Verpacken, Umverpacken und Kennzeichnen
Von Gefahrgut geht per Definition eine besondere Gefahr während des Transportes aus. Um alle Beteiligten im Gefahrgutprozess vor dieser Gefahr zu schützen, muss Gefahrgut besonders verpackt und gekennzeichnet werden. Wie Sie das richtig machen, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.

Sie möchten ein Angebot? Sie haben Fragen?

oder

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir melden uns bei Ihnen!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Untitled*