Vor Ort bei Ihnen
Wir sind deutschlandweit aktiv und kommen dahin, wo Sie uns brauchen:
In Ihr Unternehmen.
Eine qualitativ hochwertige Brandschutzhelfer Ausbildung ist für die Sicherheitslage in Ihrem Betrieb von besonderer Relevanz. Denn ein Brandereignis stellt eine ernsthafte Gefährdung und Bedrohung für jedes Unternehmen dar. Die Verantwortung gegenüber Ihren Mitarbeitern, jedoch ebenso die Sicherheit Ihres Unternehmens und die öffentliche Sicherheit erfordern eine entsprechende Aufmerksamkeit, die bei einer Brandschutzhelfer Ausbildung vermittelt wird.
Gemäß dem §10 ArbSchG – Erste Hilfe und sonstige Notfallmaßnahmen und den Vorgaben der DGUV besteht eine Pflicht zu einer Brandschutzhelfer Ausbildung. Daher ist jeder Arbeitgeber dazu angehalten, seine Mitarbeiter in angemessenen Intervallen bezüglich des korrekten Verhaltens im Brandfall zu unterweisen. Hierbei sollte auch eine praktische Schulung bzw. Übung zur Brandbekämpfung nicht fehlen.
Unsere Brandschutzhelfer Ausbildung für Düsseldorf erfolgt gemäß den Vorgaben des ASR A2.2 und der DGUV. Eine Auffrischung dieser Ausbildung sollte alle 3-5 Jahre stattfinden. Unsere erfahrenen Fachdozenten sind seit Jahren im vorbeugenden Brandschutz tätig und vermitteln ihr umfangreiches Fachwissen auf spannende und lebendige Art mit vielen praxisnahen Beispielen. Einer der zahlreichen Bestandteile des Kurses ist auch eine praktische Übung zur Brandbekämpfung bzw. eine Brandschutzübung. Der Vorteil für Sie, wenn wir Sie vor Ort besuchen? Ihren Mitarbeitern entstehen keine Reisezeiten.
Ablauf der Unterweisung:
Termin und Startzeit wird der zuständige Brandschutzbeauftragte individuell mit Ihnen abstimmen.
Dauer:
5 – 6 Stunden
Düsseldorf, die Hauptstadt von Nordrhein-Westfalen (NRW), ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort zahlreicher Unternehmen aus den unterschiedlichsten Sektoren wie dem Handel, dem Versicherungswesen, dem Facility-Management, der Technologie- und Sicherheitsbranche sowie der Telekommunikation. Auch wenn nicht alle genannten Unternehmen mit den gleichen Brandrisiken konfrontiert sind, profitieren alle von einer Brandschutzhelfer Ausbildung.
Darüber hinaus unterstützen unsere Brandschutz Profis Firmen auch als externer Brandschutzbeauftragter.
Buchen Sie die Brandschutzhelfer Ausbildung für bis zu 10 Teilnehmer. Kontaktieren Sie uns auch gerne für eine Brandschutzhelfer Auffrischung. Wir werden zusammen mit Ihnen Ihren spezifischen Unterweisungsbedarf, sowie einen individuellen Termin abstimmen.
Wir führen die Schulung bei Ihnen vor Ort durch. Diese wird durch einen unserer Brandschutzbeauftragten durchgeführt. Er wird mit Ihnen im Vorhinein Ihren spezifischen Bedarf klären. Als praktischer Teil wird auch eine Brandschutzübung bzw. Feuerlöschübung durchgeführt.
Es muss keine Prüfung abgelegt werden. Lediglich eine praktische Feuerlöschübung ist ein Bestandteil beim Brandschutzhelfer Seminar. Jeder Teilnehmer erhält eine persönliche Teilnahmebescheinigung.
Mit dem übersichtlichen Dashboard der Compliance-Plattform PSC haben Sie immer den Überblick über den Bearbeitungsstand. Sie können Fristen setzen und Aufgaben an bestimmte Ansprechpartner zuweisen. Alle Daten und Dokumente laufen hier zusammen. Bei Behördengängen können alle Dokumente einfach übergeben werden und es gibt keine Verzögerungen. So sparen Sie Zeit und Nerven. Auch wenn ein neuer Ansprechpartner hinzukommt, können keine Daten verloren gehen.
Wir sind deutschlandweit aktiv und kommen dahin, wo Sie uns brauchen:
In Ihr Unternehmen.
ProSafeCon sorgt für die Integration der Brandschutzmaßnahmen in Ihrem Betrieb. Ihre fachkundigen Ansprechpartner sind Frank Czychon und Paul Röhling. Beide sind langjährige Brandschutzexperten und können auf Erfahrungen als Feuerwehrleute zurückgreifen.
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir melden uns bei Ihnen!
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Die Aufgaben von einem Brandschutzhelfer bestehen darin, den Brandschutzbeauftragten zu unterstützen (Brandlasten vermeiden, Fluchtwege freihalten), dafür zu sorgen, dass die Mitarbeiter das Gebäude im Brandfall selbstständig verlassen können und Entstehungsbrände zu löschen, ohne sich selbst zu gefährden.
Der Gesetzgeber überlässt es den Unternehmen, ob sie Brandschutzhelfer extern oder intern im Unternehmen selbst ausbilden, denn geprüfte Brandschutzbeauftragte sind nach § 10 ArbSchG befähigt, ihre Brandschutzhelfer selbst auszubilden, wie es auch in der DGUV Information 205-023 heißt. Als externer Anbieter für den Brandschutzhelfer Lehrgang können wir jedoch auf unsere jahrelange Erfahrung zurückgreifen und wissen, wie wir Ihre Mitarbeiter richtig schulen. Eine gute Ausbildung zum Brandschutzassistenten ist enorm wichtig für die Sicherheit in Ihrem Unternehmen.
Die Anzahl der benötigten Brandschutzhelfer wird durch die Gefahrenbeurteilung bestimmt. Bei normalen Brandgefahren – zum Beispiel bei der Arbeit in einem Büro – ist ein Anteil von fünf Prozent der Mitarbeiter in der Regel ausreichend. Eine höhere Anzahl von Brandschutzhelfern kann angemessen sein, wenn die Art des Unternehmens, die Brandgefahr und die Anzahl der während der Betriebszeiten anwesenden Personen dies erfordern. Bei der Anzahl der Brandschutzhelfer müssen auch Schichtarbeit und die Abwesenheit einzelner Mitarbeiter berücksichtigt werden.
Jeder Teilnehmer der Brandschutzhelfer Schulung erhält nach erfolgreicher Ausbildung eine Teilnahmebescheinigung. Diese Bescheinigung wird von allen gesetzlichen Unfallversicherungsträgern, Berufsgenossenschaften, Gewerbeaufsichtsämtern und Sachversicherern anerkannt.
Unternehmen sind zur Bestimmung von Personen verpflichtet, die im Notfall Erste Hilfe leisten, einen Brand bekämpfen oder eine Evakuierung einleiten. Diese Personen müssen in der Lage sein, in gefährlichen Situationen ruhig zu bleiben und souverän und verantwortungsbewusst zu handeln. Nach § 10 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) ist die Brandschutzhelfer Ausbildung in jedem Unternehmen verpflichtend. Die erforderliche Anzahl der Personen, die durch eine Brandschutzhelfer Ausbildung Funktionen übernehmen können, wird durch die Gefährdungsbeurteilung ermittelt. In der Regel sind fünf Prozent der Gesamtzahl der Mitarbeiter ausreichend.
In NRW müssen Arbeitgeber gemäß der Arbeitsstättenverordnung und der ASR A2.2 Brandschutzhelfer ausbilden und benennen. Das Ziel? Sie sollen im Brandfall dazu fähig sein, erste Löschmaßnahmen zu ergreifen und die Evakuierung zu unterstützen, bis professionelle Kräfte eintreffen. Die genauen Anforderungen variieren. Doch die Grundverpflichtung zum angemessenen Brandschutz gilt grundsätzlich für alle Unternehmen in NRW.
Brandschutzhelfer tragen mit ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten zur Sicherheit am Arbeitsplatz bei. Sie unterstützen beispielsweise den Brandschutzbeauftragten beim vorbeugenden Brandschutz oder übernehmen im Falle eines Brandes Aufgaben der Brandbekämpfung. Natürlich handeln die Mitarbeiter, die diese Aufgaben übernehmen, nicht von einem Tag auf den anderen. Sie müssen eine entsprechende Ausbildung zum Brandschutzhelfer absolvieren.
Die Brandschutzhelfer Schulung ist insbesondere geeignet für:
- Verantwortliche Mitarbeiter im Bereich der Arbeitssicherheit/Sicherheitsbeauftragte
- Mitarbeiter mit Brandschutzaufgaben
- Schulung zur Auffrischung für Brandschutzhelfer
- Mitarbeiter aus den Bereichen Technik und Verwaltung
- Mitarbeiter, die die Funktion von Brandschutzhelfern übernehmen sollen
Brandschutzhelfer in Düsseldorf brauchen regelmäßige Auffrischungen. Eine Weiterbildung hilft hierbei, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem aktuellen Stand zu halten. Es wird empfohlen, die Auffrischung der Brandschutzhelfer Ausbildung alle drei bis fünf Jahre durchzuführen.
Cookie-Einstellungen ändern