0211 540 142 80
Deutsch
de
Deutsch
Deutsch

Brandschutzhelfer Ausbildung für Stuttgart und Baden-Württemberg

Eine wirksame Brandschutzhelfer Ausbildung ist für den betrieblichen Brandschutz unerlässlich. Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, sowohl ihre Mitarbeiter als auch die Öffentlichkeit zu schützen – wichtiger Bestandteil ist dabei sind Brandschutzhelfer. 

 

Die gesetzlichen Bestimmungen der Arbeitsschutzverordnung und der DGUV verpflichten die Unternehmen zu einer regelmäßigen Unterweisung im richtigen Verhalten im Brandfall. Dazu gehören auch praktische Übungen zur Brandbekämpfung.

Brandschutzhelfer Ausbildung Stuttgart

Auf der Suche nach einer Brandschutzhelfer Ausbildung im Raum Stuttgart?

Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer, die wir für Stuttgart anbieten, entspricht den Anforderungen der ASR A2.2 und der DGUV. Eine Auffrischungsschulung wird alle drei bis fünf Jahre empfohlen. Unsere kompetenten Ausbilder sind Spezialisten im vorbeugenden Brandschutz und vermitteln ihr umfangreiches Fachwissen mit vielen praktischen Beispielen. Ein zentraler Bestandteil der Schulung ist eine praktische Übung zur Brandbekämpfung. Ein weiterer Vorteil unseres Vor-Ort-Service ist, dass Ihre Mitarbeiter nicht mehr anreisen müssen.

Ablauf der Unterweisung:
Termin und Startzeit wird der zuständige Brandschutzbeauftragte individuell mit Ihnen abstimmen.

Dauer:
5 – 6 Stunden

Grundzüge des Brandschutzes
Betriebliche Brandschutzorganisation
Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöschern
Gefahren durch Brände
Verhalten im Brandfall
Handhabung und Funktion, Auslösemechanismen von Feuerlöscheinrichtungen
Brandbekämpfung (z.B. Situationseinschätzung, Vorgehensweise)
Brandschutzübung / Feuerlöschübung mit Feuerlöscheinrichtungen
Wirkungsweise und Leistungsfähigkeit der Feuerlöscheinrichtungen
Betriebsspezifische Besonderheiten (z.B. elektrische Anlagen, Metallbrände, Fettbrände)

Ihre Brandschutzhelfer Ausbildung fürStuttgart und Umgebung

Mit über 600.000 Einwohnern ist Stuttgart die größte Stadt im Südwesten Deutschlands und ein wichtiges Wirtschaftszentrum. Zu den wichtigsten Branchen der Stadt und der Region gehören die Automobilindustrie, die High-Tech-Industrie, die Luft- und Raumfahrt, die Elektronik und Informationstechnologie, der Maschinenbau und der Finanzsektor.

Unternehmen gewinnen unabhängig von ihrer spezifischen Tätigkeit enorme Vorteile, wenn sie ihre Beschäftigten im Rahmen einer Brandschutzhelfer Ausbildung gemäß der DGUV schulen lassen. ProSafeCon agiert als zuverlässiger Partner und bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an. Unsere Experten unterstützen Unternehmen auch als externer Brandschutzbeauftragter.

Ablauf der Brandschutzhelfer Ausbildung

Buchung

Sie können eine Reservierung für die Teilnahme an einer Inhouse-Schulung vornehmen. Es sind Kapazitäten für bis zu 10 Personen verfügbar. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Gemeinsam klären wir Ihren individuellen Schulungsbedarf und vereinbaren einen passenden Termin.

Durchführung der Ausbildung

Die Schulung wird direkt bei Ihnen vor Ort von einem Brandschutzexperten durchgeführt. Die spezifischen Anforderungen werden im Vorfeld mit Ihnen geklärt. Eine praktische Übung zur Brandbekämpfung ist ebenfalls Teil der Schulung.

Bescheinigung

Eine Prüfung ist nicht erforderlich. Lediglich eine praktische Feuerlöschübung wird am Ende der Ausbildung zum Brandschutzhelfer durchgeführt. Jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss des Kurses ein persönliches Zertifikat.

Unsere Vorteile

Transparente Paketpreise

Digitale Plattform (PSC)

Deutschlandweite Betreuung

Erfahrenes Spezialisten-Team

Umfassendes Leistungsportfolio

Alle Informationen ein Ort - das PSC

Mit dem übersichtlichen Dashboard der Compliance-Plattform PSC haben Sie immer den Überblick über den Bearbeitungsstand. Sie können Fristen setzen und Aufgaben an bestimmte Ansprechpartner zuweisen. Alle Daten und Dokumente laufen hier zusammen. Bei Behördengängen können alle Dokumente einfach übergeben werden und es gibt keine Verzögerungen. So sparen Sie Zeit und Nerven. Auch wenn ein neuer Ansprechpartner hinzukommt, können keine Daten verloren gehen.

In ganz Deutschland unterwegs

Vor Ort bei Ihnen

Wir sind deutschlandweit aktiv und kommen dahin, wo Sie uns brauchen:

In Ihr Unternehmen.

Unterwegs in ganz Deutschland

Unsere Dozenten

Frank Czychon
Paul Röhling

Unsere Dozenten

Bei ProSafeCon helfen wir dabei, den Brandschutz fest in Ihre Unternehmensstrategie zu integrieren. Unsere erfahrenen Referenten Frank Czychon und Paul Röhling verfügen über langjährige Erfahrung als Brandschutzexperten und Feuerwehrleute.

Unsere Kunden

Marc Schlutz
Geschäftsführer SETOLITE Lichttechnik GmbH
Unsere Mitarbeiter waren begeistert: Die Schulungen von ProSafeCon sind sehr praxisorientiert, so dass das Gelernte direkt angewendet werden kann.
Nicole Jung-Dellori
DellCon – mobility solutions
Vom ersten Tag an erfolgt durch die Mitarbeiter von ProSafeCon eine qualitativ hochwertige Betreuung. Wir sind vom Kundenservice begeistert und würden uns immer wieder für ProSafeCon entscheiden.
Sercan Karabulu
Betriebsleiter byrd technologies GmbH
Die Schulung von ProSafeCon hat uns sofort geholfen intern Prozesse aufzustellen um entsprechend sicher und fürsorglich mit Gefahrgut umzugehen. Außerdem steht das Team uns immer für Rückfragen zur Verfügung und ist äußerst kompetent!
Stefanie Schmidt
Assistentin der Geschäftsführung Labor Staber
Mit ProSafeCon haben wir einen zuverlässigen und kompetenten Partner, der uns an vielen Standorten unterstützt und entlastet.
Andrew Vögele
Lagerleiter Bikebox GmbH
ProSafeCon unterstützt uns unkompliziert und äußerst kompetent bei all unseren Fragen zum Thema Lithium Batterien in E-Bikes.
Christos Naskos
Leitung Forschung & Entwicklung (R&D) Fr. Ant. Niedermayr GmbH & Co. KG
Die Zusammenarbeit mit der Firma ProSafeCon läuft reibungslos. Können wir nur empfehlen.
Tobias Pisall
Geschäftsführer TRANS AURIGA GmbH
Mit ProSafeCon haben wir einen Partner gefunden, der die Gefahrgutvorgaben verständlich kommuniziert. Die Zusammenarbeit funktioniert sehr gut – sowohl offline als auch online!

Unsere Preise für die Brandschutzhelfer Ausbildung in Stuttgart

Externe Kunden
€1390 / Termin
  • Kosten inkl. aller Spesen- und Fahrtkostenpauschalen
  • Dauer: 5 – 6 Stunden
  • bis zu 10 Teilnehmer
  • Praktische Feuerlöschübung
  • inkl. Bereitstellung aller benötigten Übungsgeräte für die Brandschutzhelfer-Ausbildung
  • Teilnahmebescheinigungen
Vertragskunden
€1190 / Termin
  • Kosten inkl. aller Spesen- und Fahrtkostenpauschalen
  • Dauer: 5 – 6 Stunden
  • bis zu 10 Teilnehmer
  • Praktische Feuerlöschübung
  • inkl. Bereitstellung aller benötigten Übungsgeräte für die Brandschutzhelfer-Ausbildung
  • Teilnahmebescheinigungen
Alle Preise verstehen sich zzgl. USt.

Sie möchten ein Angebot? Sie haben Fragen?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir melden uns bei Ihnen!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Untitled*

FAQ
Brandschutzhelfer Ausbildung für Stuttgart

1

Welche Aufgaben hat ein Brandschutzhelfer?

Die Aufgaben von einem Brandschutzhelfer bestehen darin, den Brandschutzbeauftragten zu unterstützen (Brandlasten vermeiden, Fluchtwege freihalten), dafür zu sorgen, dass die Mitarbeiter das Gebäude im Brandfall selbstständig verlassen können und Entstehungsbrände zu löschen, ohne sich selbst zu gefährden.

2

Welche Möglichkeiten gibt es für die Ausbildung von Brandschutzhelfern?

Der Gesetzgeber überlässt es den Unternehmen, ob sie Brandschutzhelfer extern oder intern im Unternehmen selbst ausbilden, denn geprüfte Brandschutzbeauftragte sind nach § 10 ArbSchG befähigt, ihre Brandschutzhelfer selbst auszubilden, wie es auch in der DGUV Information 205-023 heißt. Als externer Anbieter für den Brandschutzhelfer Lehrgang können wir jedoch auf unsere jahrelange Erfahrung zurückgreifen und wissen, wie wir Ihre Mitarbeiter richtig schulen. Eine gute Ausbildung zum Brandschutzassistenten ist enorm wichtig für die Sicherheit in Ihrem Unternehmen.

3

Wie viele Brandschutzhelfer braucht ein Unternehmen?

Die Anzahl der benötigten Brandschutzhelfer wird durch die Gefahrenbeurteilung bestimmt. Bei normalen Brandgefahren – zum Beispiel bei der Arbeit in einem Büro – ist ein Anteil von fünf Prozent der Mitarbeiter in der Regel ausreichend. Eine höhere Anzahl von Brandschutzhelfern kann angemessen sein, wenn die Art des Unternehmens, die Brandgefahr und die Anzahl der während der Betriebszeiten anwesenden Personen dies erfordern. Bei der Anzahl der Brandschutzhelfer müssen auch Schichtarbeit und die Abwesenheit einzelner Mitarbeiter berücksichtigt werden.

4

Wie erhält man ein Zertifikat als Brandschutzhelfer?

Jeder Teilnehmer der Brandschutzhelfer Schulung erhält nach erfolgreicher Ausbildung eine Teilnahmebescheinigung. Diese Bescheinigung wird von allen gesetzlichen Unfallversicherungsträgern, Berufsgenossenschaften, Gewerbeaufsichtsämtern und Sachversicherern anerkannt.

5

Ausbildung zum Brandschutzhelfer: Pflicht und Anzahl

Unternehmen sind zur Bestimmung von Personen verpflichtet, die im Notfall Erste Hilfe leisten, einen Brand bekämpfen oder eine Evakuierung einleiten. Diese Personen müssen in der Lage sein, in gefährlichen Situationen ruhig zu bleiben und souverän und verantwortungsbewusst zu handeln. Nach § 10 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) ist die Brandschutzhelfer Ausbildung in jedem Unternehmen verpflichtend. Die erforderliche Anzahl der Personen, die durch eine Brandschutzhelfer Ausbildung Funktionen übernehmen können, wird durch die Gefährdungsbeurteilung ermittelt. In der Regel sind fünf Prozent der Gesamtzahl der Mitarbeiter ausreichend.

Sowohl in Baden-Württemberg als auch in ganz Deutschland sind Brandschutzhelfer gesetzlich vorgeschrieben. Mit unseren Schulungen vermitteln wir Basiswissen für Notfälle, den Umgang mit Brandschutzanlagen und erfolgreiche Strategien zum Löschen von Bränden.

Brandschutzhelfer tragen mit ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten zur Sicherheit am Arbeitsplatz bei. Sie unterstützen beispielsweise den Brandschutzbeauftragten beim vorbeugenden Brandschutz oder übernehmen im Falle eines Brandes Aufgaben der Brandbekämpfung. Natürlich handeln die Mitarbeiter, die diese Aufgaben übernehmen, nicht von einem Tag auf den anderen. Sie müssen eine entsprechende Ausbildung zum Brandschutzhelfer absolvieren.

Die Brandschutzhelfer Schulung ist insbesondere geeignet für:

- Verantwortliche Mitarbeiter im Bereich der Arbeitssicherheit/Sicherheitsbeauftragte

- Mitarbeiter mit Brandschutzaufgaben

- Schulung zur Auffrischung für Brandschutzhelfer

- Mitarbeiter aus den Bereichen Technik und Verwaltung

- Mitarbeiter, die die Funktion von Brandschutzhelfern übernehmen sollen

6

In welchen Abständen empfielt sich eine Schulung zur Auffrischung für Brandschutzhelfer?

Brandschutzhelfer sollten ihre Kenntnisse in regelmäßigen Abständen auffrischen. Solche Auffrischungskurse sorgen dafür, dass ihre Kenntnisse und Qualifikationen immer auf dem neuesten Stand sind. Es ist ratsam, die Schulung zum Brandschutzhelfer alle 3 bis 5 Jahre zu wiederholen, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.