0211 540 142 80
Gefährdungsbeurteilungen: Vorlagen und Arbeitshilfen | ProSafeCon
de
Gefährdungsbeurteilungen: Vorlagen und Arbeitshilfen | ProSafeCon
Deutsch
Home Blog Gefährdungsbeurteilungen: Vorlagen und Arbeitshilfen

Gefährdungsbeurteilungen: Vorlagen und Arbeitshilfen

4,8/5
Laut 11+ Google Bewertungen

Gefährdungsbeurteilungen sind Basis und Ausgangspunkt für alle Maßnahmen im Bereich Arbeitssicherheit. Entsprechend der unterschiedlichen Branchen und Tätigkeiten unterscheiden sich dabei natürlich auch die (potenziellen) Gefährdungen.

Als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung von Unternehmen und ihren Beschäftigten (DGUV) sind Berufsgenossenschaften (BG) eine zentrale Säule in allen Fragen rund um Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz. Sie sind nach Branchengruppen aufgeteilt. Jede der Berufsgenossenschaften stellt eigene Vorlagen und Hilfestellungen für die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen zur Verfügung.

Damit Sie nicht lange suchen müssen, haben wir hier die wichtigsten Links zu Vorlagen und Arbeitshilfen für Gefährdungsbeurteilungen für Sie zusammengetragen:

BG Bau

Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

BG ETEM

Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse

BGHM

Berufsgenossenschaft Holz und Metall

BGHW

Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik

BGN

Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe

BG RCI

Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie

BG Verkehr

Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation

BGW

Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege

VBG

Verwaltungs-Berufsgenossenschaft

Sie benötigen Unterstützung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen, oder eine Betreuung durch eine Fachkraft für Arbeitssicherheit? Dann melden Sie sich bei uns!

Sie wollen auch andere Leute schlau machen? Dann gleich teilen!

Ähnliche Artikel

Die Arbeitsstättenrichtlinie für das Büro (ASR A1.2)
Auch im Büro gelten Schutzvorschriften für Mitarbeiter, neben der Arbeitsstättenverordnung sind dies die Arbeitsstättenrichtlinien (ASR), die die Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleisten. Dieser Artikel erklärt die Bedeutung der ASR für Büroarbeit.
Arbeitsstättenverordnung: Temperatur Regelungen für den Arbeitsplatz
Welche Grenzwerte gelten für die Temperatur am Arbeitsplatz? Erfahren Sie jetzt die Vorschriften nach ASR A3.5 und Arbeitsstättenverordnung im Detail.
Verleihung „Arbeitgeber der Zukunft“ am 12.07.2023 in Frankfurt am Main
Am 12.07.2023 war es soweit, unsere Geschäftsführerin Dr. Cornelia Klaubert-Lath hat die Auszeichnung „Arbeitgeber der Zukunft“ bei einer wunderbaren Veranstaltung in Frankfurt von der ehemaligen Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries überreicht bekommen.
Gefährdungsbeurteilungen: Vorlagen und Arbeitshilfen | ProSafeCon

Sie möchten ein Angebot? Sie haben Fragen?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir melden uns bei Ihnen!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Untitled*