0211 540 142 80
Deutsch
de
Deutsch
Deutsch
English
English

Unser Blog

Tauchen Sie ein in die Wissenswelt von ProSafeCon.

In diesem Blog erhalten Sie fundierte Informationen zu den Themen Abfall, Arbeitssicherheit, Brandschutz und Gefahrgut.

Gewerbemüll: Die Abfallart gewerbliche Siedlungsabfälle (Gewerbeabfälle)
Was ist Gewerbeabfall? Welche Vorschriften gelten beim Entsorgen von Gewerbemüll? Erfahren Sie jetzt alles Wichtige!
Orangefarbene Warntafeln am Fahrzeug
Welche Bedeutung haben orangefarbene Warntafeln an einem Fahrzeug? Sie kennzeichnen einen Gefahrguttransport. Mehr zum Thema erfahren Sie in diesem Beitrag!
Gefahrgut Kennzeichnung: Richtig Verpacken, Umverpacken und Kennzeichnen
Von Gefahrgut geht per Definition eine besondere Gefahr während des Transportes aus. Um alle Beteiligten im Gefahrgutprozess vor dieser Gefahr zu schützen, muss Gefahrgut besonders verpackt und gekennzeichnet werden. Wie Sie das richtig machen, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.
Transportvorschriften Lithium-Batterien: Richtlinien und Gesetze
Welche Transportvorschriften gelten für Lithium-Batterien und wann sind diese als Gefahrgut eingestuft? Jetzt alles Wichtige erfahren!
Die 1000-Punkte-Regel beim Gefahrgut – wie werden ADR Punkte berechnet?
Die 1000 Punkte Regel bringt einige Erleichterungen im Umgang mit Gefahrgut. Lesen Sie hier, wie Sie die Punkte für die 1000-Punkte-Regel berechnen und welche Vereinfachungen dies mit sich bringt.
Neues Format bei Sicherheitsdatenblättern - Seit 01. Januar 2023 verpflichtend!
Seit 01.01.2023 gibt es die Verpflichtung neue Regelungen für Sicherheitsdatenblätter (SDB) umzusetzen. Erfahren Sie was Sie dafür tun müssen.
Unter welchen Voraussetzungen ist ein Abfallbeauftragter Pflicht für einen Betrieb?
Was sind die Aufgaben eines Betriebsbeauftragten für Abfall? Wann muss ein Abfallbeauftragter bestellt werden? Jetzt mehr erfahren!
Sind Autos Gefahrgut? Gebrauchte Fahrzeuge richtig versenden
Wie werden gebrauchte Fahrzeuge richtig versendet? Sind Autos, Motorräder und andere Fahrzeuge Gefahrgut? Erfahren Sie alles Wichtige!
ADR 2023 – Wesentliche Änderungen
Das ADR 2023 tritt am 01.01.2023 in Kraft und hat eine allgemeine Übergangsfrist von sechs Monaten. Die Wesentlichen Änderungen finden Sie in diesem Artikel!