ProSafeCon Adventsquiz 21. Türchen:
Oh Schreck! Bei der Kurz-Vor-Weihnachten-Inspektion ist aufgefallen, dass am Schlitten noch ein paar kleine Schweißarbeiten zu erledigen sind.
Ein Weihnachtself rückt mit seinem Schweiß-Equipment aus, darunter natürlich auch die benötigten Gasflaschen.
Welche Voraussetzungen müssen Handwerker-Elfen beachten, wenn Sie für Ihren Einsatz Gefahrgut benötigen?
a) Sie sind gleichgestellt mit Privatpersonen und müssen ihre Ladung lediglich ausreichend sichern
b) Sie brauchen einen ADR-Schein, da sie gewerblich unterwegs sind
c) Es gibt dafür die sogenannte Handwerker-Regelung, die mehrere Erleichterungen beinhaltet
Tatsächlich gibt es bei den Gefahrgutvorgaben eine sogenannte „Handwerker-Regelung“. Das bedeutet, dass Unternehmen, die Gefahrgut zum Beispiel auf eine Baustelle transportieren, weil sie es dort zum Arbeiten brauchen (beispielsweise Gase zum Schweißen 👨🏭👩🏭) von den strengen Regeln freigestellt sind. Voraussetzung ist jedoch, dass sie 450 Liter je Verpackung und insgesamt die 1000 Punkte nicht überschreiten.
Was trotzdem gilt: Die Beförderer müssen unterwiesen sein und darauf achten, dass beim Transport keine gefährlichen Stoffe frei werden. Und wie immer ist die Ladung auch gut zu sichern! ✔
Beförderungen, die der reinen Versorgung dienen (z. B. für Treibstoffe von Baumaschinen) zählen hierzu übrigens nicht.
Übrigens: Unseren Adventskalender finden Sie auch auf unseren Social Media Kanälen: Facebook, LinkedIn, Xing.
Rätseln Sie mit und folgen Sie uns!
Sie möchten mehr zu einem Thema hier lesen? Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Themenwünsche.