In diesem Blog erfahren Sie alles Wissenswerte über Gefahrgut, Abfall, Arbeitssicherheit und Gefahrstoffe.
Technische Regeln und Richtlinien
< 1 Min. Technische Regeln werden als „Stand der Technik“ angesehen. Die gesetzlichen Bestimmungen erfordern, dass sich der Betreiber eines Lagers zumindest danach richtet (-> TRGS 001). Die wichtigsten Technischen Regeln bei der Lagerung von Gefahrstoffen sind die TRGS 510 und TRGS 509. Gerade wenn es um die Zusammenlagerung von Gefahrstoffen geht, muss die TRGS 510 beachtet werden. […]
Markus Höhfeld
FASI, Sifa, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Sicherheitsfachkraft, Sicherheitsbeauftragter – wo liegt der Unterschied?
3 Min. Man könnte meinen, dass der Begriff der „Fachkraft für Arbeitssicherheit“ einfach abgekürzt wurde – wie es oft im Deutschen vorkommt bei sperrigen Begriffen. Ist die korrekte Abkürzung dafür nun Sifa oder FASI? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Sifa und FASI? Um sicher zu stellen, dass wir bei all den verschiedenen Begriffen von derselben […]
Maria Leitner
RUHE! Lärm am Arbeitsplatz
4 Min. Man könnte auf den Gedanken kommen, mit vermehrtem Homeoffice bekommen wir weniger auf die Ohren. Das mag für einige sogar stimmen: Der Straßenverkehr auf dem Weg zur Arbeit, das Stimmengewirr der Kollegen in größeren Büros, ausgelassenes Austauschen in der Kantine – all das fällt zuhause weg. Trotzdem gibt es viele Berufsgruppen, die nach wie vor […]
Im Fall der Fälle: Richtig handeln bei Arbeitsunfällen
3 Min. Bei Arbeitsunfällen gilt es einige Dinge zu beachten: von der Rettungskette über die Unfallanzeige bis hin zum Versicherungsschutz. Selbstverständlich gibt es auch hier einige Fallstricke zu beachten. In diesem Blogbeitrag lesen Sie kurz zusammengefasst, was zu tun ist für das richtige Handeln bei Arbeitsunfällen und warum. Die Rettungskette Ein gewisses Risiko besteht immer, dass am […]
Der Staplerschein: Wann ist er erforderlich, wann läuft er ab und welche Staplerscheine gibt es überhaupt?
4 Min. Gabelstapler, oder auch Hubstapler oder nur „Stapler“ kennt jedes Kind. Aber wann darf man Gabelstapler fahren? Was ist der Unterschied zwischen einer Ausbildung und einer Unterweisung und wann muss ich einen Staplerschein erneuern (lassen)?Ziel dieses Blogbeitrags ist es, Ihnen einen kurzen Überblick zu geben, welche Voraussetzungen Sie für einen Gabelstaplerschein mitbringen müssen und wann eine […]
Arbeitssicherheit einfach erklärt. Unter anderem: Was ist eigentlich das Unternehmermodell?
4 Min. Arbeitssicherheit ist ein Thema, das jedes Unternehmen angeht – egal ob ein einzelner, oder tausend Mitarbeiter dort arbeiten. Für kleinere Unternehmen gibt es jedoch die Möglichkeit, gesetzliche Vorgaben im Bereich Arbeitssicherheit durch das sogenannte „Unternehmermodell“ abzudecken. Diese Variante wird gerne als einfacher und nicht selten kostengünstiger angesehen, aber stimmt das wirklich? Ziel dieses Artikels ist, […]