In diesem Blog erfahren Sie alles Wissenswerte über Gefahrgut, Abfall, Arbeitssicherheit und Gefahrstoffe.
Begrenzte Menge Checker für Gefahrgut
< 1 Min. Gefahrgut in Begrenzter Menge zu befördern, bietet Erleichterungen. Checken Sie kostenfrei ob Sie Ihr Produkt als Begrenzte Menge versenden können.
Markus Höhfeld
Wie viele Feuerlöscher brauche ich? Löschmitteleinheiten Rechner nach ASR A2.2
< 1 Min. Unternehmen sind verpflichtet, Feuerlöscher bereitzustellen. Dabei sind eine Reihe von Regeln zu beachten. Abgesehen von der Art des Feuerlöschers spielt auch die Anzahl der Feuerlöscher eine entscheidende Rolle. Im Folgenden helfen wir Ihnen eine Antwort auf die Frage: “Wie viele Feuerlöscher brauche ich?“ zu finden und diese selbst zu berechnen. Um eine schnelle Hilfe zu […]
Paul Röhling
1000 Punkte Rechner – Gefahrgutpunkte berechnen
< 1 Min. Sie möchten schnell überprüfen, welchen Wert (1000 Punkte-Regel) die zu transportierenden Gefahrgüter erreichen? Sind sie freistellt (nach ADR 1.1.3.6) oder doch kennzeichnungspflichtig? Nutzen Sie den kostenfreien 1000 Punkte Rechner.
Operative Compliance mühelos umsetzen – mit unserer digitalen Lösung
3 Min. Mit der PSC Compliance Plattform haben Sie immer alle Informationen schnell parat. Sie haben sowohl die Mängel als auch den Bearbeitungsstand immer im Blick. Alle Daten und Dokumente der operativen Compliance laufen hier zusammen.
Cornelia Klaubert
Betriebliches Energie- und Stoffstrommanagement (ESSM)
3 Min. Was versteht man unter betrieblichem Energie- und Stoffstrommanagement? Erfahren Sie die Bedeutung und Vorteile durch das ESSM.
Michael Kreutzer
Abfallvermeidung im Betrieb: Konzepte und Beispiele
4 Min. Wie funktioniert Abfallvermeidung im Betrieb? Erfahren Sie mehr über Lösungen, Konzepte und Beispiele zur Vermeidung von Abfällen.
Gefährdungsbeurteilungen: Vorlagen und Arbeitshilfen
< 1 Min. Wie erstelle ich eine Gefährdungsbeurteilung? Hier finden Sie eine Linksammlung zu Vorlagen und Arbeitshilfen.
Maria Leitner
E-Mail Kurs Gefahrgut
< 1 Min. Sie wollen mehr über Gefahrgut lernen? Dann melden Sie sich hier zu unserem kostenlosten Kurs rund um das Thema Gefahrgut an. Sie erhalten 3 Newsletter in denen wir Ihnen die wichtigsten Grundkonzepte im Gefahrgutbereich verständlich erklären.
Stoffstromanalyse: Definition und Verfahren für die Material Flow Analysis
3 Min. Was ist eine Stoffstromanalyse? Erfahren Sie die Stoffstromanalyse Definition und ein Stoffstromanalyse Beispiel.
Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG): Ablösung durch das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)
3 Min. Was besagt das Kreislaufwirtschaftsgesetz? Alles Wichtige zum Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft erfahren.
Gefährliche Gespräche #3: Gefährdungsbeurteilungen | 04.04.2023 16.00 Uhr | online
< 1 Min. Wann ist Abfall eigentlich Gefahrgut oder was passiert, wenn Gefahrgut Abfall wird? Wie Sie vorgehen können um Gefahrgut und Abfall richtig einzuordnen und entsprechend damit umzugehen, werden wir bei der zweiten Ausgabe unserer Gefährlichen Gespräche mit Ihnen diskutieren.
Betriebsbeauftragter für Abfall: Aufgaben eines Abfallbeauftragten nach KrWG
3 Min. Welche Aufgaben hat ein Betriebsbeauftragter für Abfall? Erfahren Sie mehr über die Rolle und die Tätigkeiten von Abfallbeauftragten.
Neues Format bei Sicherheitsdatenblättern – Seit 01. Januar 2023 verpflichtend!
< 1 Min. Seit 01.01.2023 gibt es die Verpflichtung neue Regelungen für Sicherheitsdatenblätter (SDB) umzusetzen. Erfahren Sie was Sie dafür tun müssen.
Unter welchen Voraussetzungen ist ein Abfallbeauftragter Pflicht für einen Betrieb?
3 Min. Was sind die Aufgaben eines Betriebsbeauftragten für Abfall? Wann muss ein Abfallbeauftragter bestellt werden? Jetzt mehr erfahren!
Abfallschlüssel: Abfall nach Abfallverzeichnis-Verordnung (AVV) klassifizieren
4 Min. Wie werden Abfälle eingestuft? Was ist der Abfallschlüssel (AVV)? Erfahren Sie alles Wichtige zur Abfallschlüsselnummer.