In diesem Blog erfahren Sie alles Wissenswerte über Gefahrgut, Abfall, Arbeitssicherheit und Gefahrstoffe.
Begrenzte Menge Checker für Gefahrgut
< 1 Min. Gefahrgut in Begrenzter Menge zu befördern, bietet Erleichterungen. Checken Sie kostenfrei ob Sie Ihr Produkt als Begrenzte Menge versenden können.
Markus Höhfeld
Wie viele Feuerlöscher brauche ich? Löschmitteleinheiten Rechner nach ASR A2.2
< 1 Min. Unternehmen sind verpflichtet, Feuerlöscher bereitzustellen. Dabei sind eine Reihe von Regeln zu beachten. Abgesehen von der Art des Feuerlöschers spielt auch die Anzahl der Feuerlöscher eine entscheidende Rolle. Im Folgenden helfen wir Ihnen eine Antwort auf die Frage: „Wie viele Feuerlöscher brauche ich?“ zu finden und diese selbst zu berechnen. Um eine schnelle Hilfe zu […]
Paul Röhling
1000 Punkte Rechner – Gefahrgutpunkte berechnen
< 1 Min. Sie möchten schnell überprüfen, welchen Wert (1000 Punkte-Regel) die zu transportierenden Gefahrgüter erreichen? Sind sie freistellt (nach ADR 1.1.3.6) oder doch kennzeichnungspflichtig? Nutzen Sie den kostenfreien 1000 Punkte Rechner.
Abfallschlüssel: Abfall nach Abfallverzeichnis-Verordnung (AVV) klassifizieren
4 Min. Wie werden Abfälle eingestuft? Was ist der Abfallschlüssel (AVV)? Erfahren Sie alles Wichtige zur Abfallschlüsselnummer.
Michael Kreutzer
7 Handlungsschritte zur Gefährdungsbeurteilung als Sifa
3 Min. Welche sind die sieben Handlungsschritte als Fachkraft für Arbeitssicherheit? So gelangen Sie zur Gefährdungsbeurteilung. Mehr erfahren!
Frank Czychon
STOP-Prinzip: Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit richtig umsetzen
4 Min. Was ist das STOP-Prinzip? Wie es dabei hilft, dass Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit richtig umgesetzt werden. Jetzt mehr erfahren!
Sind Autos Gefahrgut? Gebrauchte Fahrzeuge richtig versenden
2 Min. Was wird unter Arbeitssicherheits- und Arbeitsschutzmanagement verstanden? Erfahren Sie alles über den Zweck und die Vorteile.
ADR 2023 – Wesentliche Änderungen
3 Min. Das ADR 2023 tritt am 01.01.2023 in Kraft und hat eine allgemeine Übergangsfrist von sechs Monaten. Die Wesentlichen Änderungen finden Sie in diesem Artikel!
Wer ist für die Arbeitssicherheit im Betrieb verantwortlich?
3 Min. Wer ist für die Arbeitssicherheit im Betrieb verantwortlich? Alles zu den Verantwortlichkeiten für Arbeitssicherheit. Jetzt mehr erfahren!
Begehung zur Arbeitssicherheit: Checkliste und Vorgaben
3 Min. Wie sieht eine Betriebsbegehung aus? Die Checkliste zur Begehung für Arbeitssicherheit im Betrieb. Jetzt alles Wichtige erfahren!
Arbeitssicherheit Symbole: die Bedeutung der Sicherheitszeichen
9 Min. Sicherheitszeichen können eine knifflige Angelegenheit sein. Auf dieser Seite finden Sie alle gängigen Symbole im Rahmen der Arbeitssicherheit.
Trockeneis als Gefahrgut
4 Min. Ist Trockeneis Gefahrgut? Auf was Sie unbedingt achten müssen beim Umgang mit Trockeneis erfahren Sie in diesem Artikel!
Arbeitssicherheits- und Arbeitsschutzmanagement: Zweck und Vorteile
4 Min. Was wird unter Arbeitssicherheits- und Arbeitsschutzmanagement verstanden? Erfahren Sie alles über den Zweck und die Vorteile.
Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
4 Min. Bei Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz geht es darum, Risiken sinnvoll zu managen, um Mitarbeiter und Unternehmen zu schützen. Auf was hierbei geachtet werden muss, lesen Sie in diesem Artikel!
Arbeitssicherheit im Betrieb: Alles zum Thema Arbeitsschutz
3 Min. Voraussetzung für ein funktionierendes Beschäftigungssystem ist die Schaffung und Erhaltung sicherer und menschengerechter Arbeitsbedingungen. Ein effizienter Arbeitsschutz und eine wirksame Unfallverhütung sind dafür besonders wichtig. Lesen Sie jetzt mehr dazu!