In diesem Blog erfahren Sie alles Wissenswerte über Gefahrgutbeauftragung, Arbeitssicherheit und Gefahrstoffbeauftragung. Sie haben weitere Fragen?
Die neu überarbeitete TRGS 510.
Die Änderungen im Überblick TRGS steht für „Technische Regeln für Gefahrstoffe“ und ist – wie alle technischen Regeln – eine Sammlung von Empfehlungen und technischen Vorgaben. Diese werden regelmäßig überarbeitet und aktualisiert; entsprechend wird immer der aktuelle technische Fortschritt berücksichtigt. Hält sich ein Lagerbetreiber also im Bereich Gefahrstoffe an die Technischen Regeln, entspricht sein Betrieb […]
Markus Höhfeld
Unterschied Gefahrstoff vs. Gefahrgut – worauf ist zu achten?
Während in vielen Ländern sprachlich kein Unterschied zwischen GefahrGUT und GefahrSTOFF gemacht wird, ist dies bei uns anders. Ziel dieses Beitrags ist, dass Sie verstehen, wie diese beiden Begriffe unterschieden werden und was Sie in den verschiedenen Fällen beachten müssen. Gefahrgut oder Gefahrstoff – Worin liegt der Unterschied? GefahrSTOFF: Ein Stoff, von dem bei der […]
Gewässerschutz
Ein großes Problem bei der Lagerung stellen wassergefährdende Stoffe dar. Wasser ist neben Luft eine der Grundlagen unseres Lebens, und daher besonders schützenswert. Diesen Gedanken trägt der Gesetzgeber durch das Wasserhaushaltsgesetz Rechnung. Konkretisiert wird dieses Gesetz in der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (kurz AwSV). Ziel ist demnach, dass es nach menschenmöglicher […]
Betriebssicherheitsverordnung – Zweck und Nutzen
Die Betriebssicherheitsverordnung stellt an den Betrieb eines Lagers dann besondere Anforderungen, wenn es darum geht Dritte Personen zu schützen. Das sind insbesondere Feuerwehrleute. Daher ist kaum zu verstehen, dass viele Betriebe die Anmeldung an die zuständige Regierungsbehörde scheuen. Im Fall eines Falles muss so der Einsatzleiter der Feuerwehr unter Umständen entscheiden, ob und wo er […]
Technische Regeln und Richtlinien
Technische Regeln werden als „Stand der Technik“ angesehen. Die gesetzlichen Bestimmungen erfordern, dass sich der Betreiber eines Lagers zumindest danach richtet (-> TRGS 001). Die wichtigsten Technischen Regeln bei der Lagerung von Gefahrstoffen sind die TRGS 510 und TRGS 509. Gerade wenn es um die Zusammenlagerung von Gefahrstoffen geht, muss die TRGS 510 beachtet werden. […]
Das TOP Rangfolgenprinzip für die Gefahrstofflagerung
Für die Lagerung von Gefahrstoffen reicht die Gefahrstoffverordnung nicht aus. Sie ist nicht konkret genug. Die Gefahrstofflagerung ist deshalb so problematisch, weil es viele verschiedene gesetzliche Regelungen – man spricht von nahezu 100 – zu beachten gilt. Die Gründe für diese Vielfalt: unterschiedliche Gefahren, unterschiedliche Aggregatzustände, unterschiedliche Auswirkungen durch die Lagerung (z.B. in Wasserschutzgebieten) unbekannte […]